ORGANISATORISCHER LEITER RETTUNGSDIENST
zertifiziert
Neu: Dieser Kurs steht ab sofort auch als E-Learning-Kurs online zur Verfügung, nähere Infos zu diesem online-Weg finden Sie hier
Dauer: 5 Tage
Preis: 315,00 €
Lehrinhalte:
- Der ORGL im Rettungsdienst:
- Anforderungen, Erwartungen, Leistungsprofile, Befugnisse, Rechtsgrundlagen
- Führungssysteme im Einsatzdienst:
- Führungsorganisation, Führungsvorgang, Führungsmittel
- Einsatztaktik im rettungsdienstlichen Großeinsatz:
- Einsatzstellen-, Personal-, Transportmanagement, Registratur, Logistik, Dokumentation, bes. Gefahrenlagen für den Rettungsdienst
- Arbeitsplatz Großeinsatzstelle:
- Versorgungsstelle, Verbandplatz, Traumateams, RTW-/KTW-Halteplatz, RTH-Platz
- Arbeitsplatz Einsatzleitung:
- Taktische Zeichen, Stabsfunktion, TEL, Kooperation, Pressearbeit
- Zusammenarbeit mit Notarzt und anderen Kräften der Gefahrenabwehr aus der Sicht:
- ORGL, LNA, Feuerwehr, Leitstelle
- Stressbewältigung
- Training:
- Rollenspiele, Übungslage
Dauer
Preis
5 Tage
315,00 €
Lehrinhalte
- Der ORGL im Rettungsdienst:
- Anforderungen, Erwartungen, Leistungsprofile, Befugnisse, Rechtsgrundlagen
- Führungssysteme im Einsatzdienst:
- Führungsorganisation, Führungsvorgang, Führungsmittel
- Einsatztaktik im rettungsdienstlichen Großeinsatz:
- Einsatzstellen-, Personal-, Transportmanagement, Registratur, Logistik, Dokumentation, bes. Gefahrenlagen für den Rettungsdienst
- Arbeitsplatz Großeinsatzstelle:
- Versorgungsstelle, Verbandplatz, Traumateams, RTW-/KTW-Halteplatz, RTH-Platz
- Arbeitsplatz Einsatzleitung:
- Taktische Zeichen, Stabsfunktion, TEL, Kooperation, Pressearbeit
- Zusammenarbeit mit Notarzt und anderen Kräften der Gefahrenabwehr aus der Sicht:
- ORGL, LNA, Feuerwehr, Leitstelle
- Stressbewältigung
- Training:
- Rollenspiele, Übungslagen
Informationen über die Ausbildung zum „Organisatorischen Leiter Rettungsdienst“ bzw. zur „Organisatorischen Leiterin Rettungsdienst“
Ein Massenanfall von Verletzten und Erkrankten kann mit den üblichen Kapazitäten des Rettungsdienstes nicht bewältigt werden. Speziell im technisch-organisatorischen Bereich ist ein Organisatorischer Leiter des Rettungsdienstes notwendig.
Zusammen mit dem leitenden Notarzt führt er die ihm unterstellten Einheiten zur Bewältigung von Großschadensereignissen. Ziel ist die bestmögliche Versorgung aller Verletzten.
Hier finden Sie unseren Infotainmentfilm (Minute 4:28 – 4:52) über die Ausbildung zum Organisatorischen Leiter im Rettungsdienst (ORGL)
Zielgruppe
Personen, die sowohl im logistischen als auch organisatorischen Bereich talentiert sind und die Aufgabe der Einsatzleitung bei Großschadensereignissen als ORGL (Organisatorischer Leiter) im Rettungsdienst übernehmen wollen.
Voraussetzung
Rettungs- oder sanitätsdienstliche Ausbildung
Fortbildungen zu dieser Ausbildung
Unterkünfte der Sanitätsschule Nord
Es stehen Ihnen bei uns zwei verschiedene schuleigene Unterkünfte unterschiedlicher Kategorien zur Verfügung. Gerne dürfen Sie die Unterkünfte auch für Ihren Partner oder Ihre Familie mit buchen.
Für eine Anmeldung können Sie hier ein Anmeldeformular ausdrucken und uns ausgefüllt sowie unterschrieben per Email zurück senden.