Ausbilder für Betriebssanitäter/ First Responder (Blended-Learning)
Dauer: 3 Tage/ 24 UE (Unterrichtseinheiten à 45 min)
aufgeteilt in:
– 8 UE E-Learning
– 16 UE Präsenzunterricht
Preis: 339,- € (Preis E-Learning: 110,- € + Preis für die Präsenztage: 229,- €)
Lehrgangsinhalte E-Learning
- 8 UE Arbeitsschutzgrundlagen
– Grundlegende DGUV Vorschriften
– MPG
– AMG
– Grundlagen Hygiene
– Brandschutz
– Ausstattung betrieblicher Sanitätsdienst
Präsenztage als Ergänzung zum E-Learning
- 8 UE Pädagogik
– Rechtsgrundlagen/ Änderungen DGUV
– Beobachtungs- und Bewertungsfehler
– Methoden in der Ausbildung
– didaktische Reduktion
- 8 UE Medizin
– CABCDE Algorithmus
– Vertiefung Anatomie Herz-Kreislauf
– ACS
– Schock
Dauer
Preis
3 Tage/ 24 UE (Unterrichtseinheiten à 45 min)
aufgeteilt in:
– 8 UE E-Learning und
– 16 UE Präsenztag
339,- € (Preis Online-Teil: 110,- € + Preis für die Präsenztage: 229,- €)
Lehrgangsinhalte E-Learning
- 8 UE Arbeitsschutzgrundlagen
– Grundlegende DGUV Vorschriften
– MPG
– AMG
– Grundlagen Hygiene
– Brandschutz
– Ausstattung betrieblicher Sanitätsdienst
Lehrgangsinhalte Präsenztage
- 8 UE Pädagogik
– Rechtsgrundlagen/ Änderungen DGUV
– Beobachtungs- und Bewertungsfehler
– Methoden in der Ausbildung
– didaktische Reduktion
- 8 UE Medizin
– CABCDE Algorithmus
– Vertiefung Anatomie Herz-Kreislauf
– ACS
– Schock
Termine
Anmeldung ab sofort möglich.
Präsenztage als Ergänzung zum E-Learning: 05.-06.01.2024, 15.-16.07.2024
Solange Sie hier Termine finden, stehen i.d.R. hierfür auch noch Kursplätze zur Verfügung.

-Ausbildung als Blended Learning-
In Unternehmen, Betrieben und auf Baustellen ist je nach Anzahl der anwesenden Versicherten oder aufgrund der Art, Schwere und Zahl von Unfällen ein sog. „Betriebssanitäter“ gem. Vorgaben der Berufsgenossenschaft vorgeschrieben.
Durch die von uns angebotene Schulung „Ausbilder für Betriebssanitäter und First Responder“ (Fachspezifische Lehrkräftequalifikation für den betrieblichen Sanitätsdienst) können Sie Ihr Tätigkeitsfeld um diesen Bereich erweitern und neben der Ersten Hilfe auch Betriebssanitäter und First Responder schulen.
Ein nur 3 Tage/ 24 UE (Unterrichtseinheiten à 45 min) umfassender Blended Learning-Lehrgang aufgeteilt in 8 UE E-Learning und 16 UE Präsenzunterricht macht Sie zum Ausbilder für Betriebssanitäter und First Responder gem. DGUV 304-002.
Welchen Nutzen habe ich?
- bessere Bewerbungs- und Einsatzchancen am Arbeitsmarkt
- neue Aufgabenbereiche im Unternehmen
- fundiertes Wissen
- bessere Einkommensmöglichkeiten durch evtl. gezahlte Zulagen
Wer gehört zur Zielgruppe des Kurses?
Interessenten, die in Unternehmen die Ausbildung von Betriebssanitätern und First Respondern übernehmen möchten und Ihr Wissen bequem von zu Hause aus generieren möchten, sind die Zielgruppe dieses Lehrgangs.
Wie kann ich starten?
E-Learning:
Der Kurs steht ab sofort online bereit und kann bei freier Zeiteinteilung jederzeit gestartet werden. Nach der Anmeldung, Bezahlung und wenn alle benötigten Unterlagen vorab per Email eingereicht worden sind, erhalten Sie die Einladung für das E-Learning und können sofort loslegen.
Präsenztage:
Solange Sie Termine auf dieser Lehrgangsseite finden, stehen hierfür auch noch Kursplätze zur Verfügung. Bitte beachten Sie: Zu Beginn der Präsenztage muss der Online-Kurs vollständig abgeschlossen sein.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Als Voraussetzung ist die DGUV-legitimierte Ausbildung zum Erste-Hilfe-Lehrer (nicht älter als 3 Jahre) oder sofern diese älter als 3 Jahre ist, mit lückenlosen Nachweisen von DGUV-legitimierten Erste-Hilfe Lehrer-Fortbildungen oder eine aktuelle Lehrberechtigung sowie eine rettungs- bzw. sanitätsdienstliche Ausbildung über mindestens 160 UE (ebenfalls in unserem Hause absolvierbar) gem. DGUV Grundsatz 304-002 notwendig. Liegt die medizinisch-fachliche Grundqualifikation bei Kursbeginn länger als 3 Jahre zurück, ist eine aktuelle medizinische Fortbildung im Umfang von mindestens 30 Unterrichtseinheiten oder ein Tätigkeitsnachweis nachzuweisen. Diese Nachweise benötigen wir vor Lehrgangsbeginn.
Was sind die technischen Voraussetzungen?
E-Learning:
Es sind lediglich ein Internetanschluss und ein PC/ Laptop/ Tablet/ Smartphone mit integrierter/ angeschlossener Kamera und Mikrofon notwendig, um teilnehmen zu können. Ein Drucker ist hilfreich, da für einige Lehrgangsmodule begleitende Skripte ausgedruckt werden können.
Wie läuft der Kurs ab?
Die insgesamt 24 UE (Unterrichtseinheiten à 45 min) sind in einen 8 UE umfassenden E-Learning-Anteil und in einen zweitägigen 16 UE umfassenden Präsenz-Anteil aufgeteilt.
Sie schließen, bei freier Zeiteinteilung, erst die Online-Inhalte ab, können dies jederzeit unterbrechen, Teile wiederholen und nach Ihren Bedürfnissen auf verschiedene Zeitfenster aufteilen.
Erst danach dürfen Sie an den beiden Präsenztagen in unserem Haus teilnehmen. Bitte beachten Sie, dass für den Fall eines nicht absolvierten 1. Teiles zum Zeitpunkt der Präsenztage eine dortige Teilnahme nicht möglich ist und ggf. für diese Tage mit begrenzter Teilnehmerzahl Rücktrittskosten (AGB) anfallen würden.
Erst nach Abschluss beider Teile erhalten Sie Ihre Urkunde.
Das E-Learning steht Ihnen nach der Freischaltung bis zur Beendigung der Praxisphase oder bis zum Bestehen der Prüfung oder bis zur Ausstellung des Kurszertifikates zur Verfügung. Nach Ablauf der genannten maximalen Studienfrist kann der Zeitraum für jeweils monatlich 49,00 € nachgebucht werden. Für den seltenen Fall einer technisch bedingen Unterbrechung der gebuchten Leistung wird die Laufzeit um die dann angefallene Ausfallzeit von uns unaufgefordert verlängert.
Bei Fragen helfen wir gern, aber bitte melden Sie sich ausschließlich per E-Mail. Für unsere E-Learnings steht leider kein Telefonsupport zur Verfügung, da unser Büro Ihnen nicht helfen kann. Wir werden Ihr Anliegen schnellstmöglich, jedoch spätestens binnen 3 Werktagen beantworten. Wir bitten von Mehrfachanfragen vor einer Antwort durch uns abzusehen, da dies Ihre Antwortfrist durch algorithmisches Zurücksetzen Ihrer letzten Anfrage in der Reihenfolge zurücksetzt. Ihre Mail leiten wir immer an die zuständige richte Fachperson Ihres Seminares oder im Fall technischer Anliegen an die IT-Fachleute weiter. Diese antworten Ihnen dann direkt.
Ist der Kurs anerkannt?
Formalhinweis:
Nach Absolvierung dieses Kurses ist eine Anerkennung durch die DGUV möglich.
Gibt es Förderungsmöglichkeiten?
Individuell können Sie sich bei den zuständigen Stellen informieren, ob für Sie folgende Förderungen in Frage kommen:
- Begabtenförderung: Sollten Sie Rettungsassistent/ Notfallsanitäter mit einem Notendurchschnitt von 1,9 oder besser sein, fallen für Sie für diesen Lehrgang evtl. keine Kosten an; mehr Infos bei der Stiftung Begabtenförderung.
- Bildungsprämie: Für alle erwerbstätigen Schleswig-Holsteiner deren Jahreseinkommen unter 17.900 € liegt bietet das Land die Bildungsprämie als Unterstützung für individuelle Weiterbildungen. Weitere Voraussetzungen sowie nähere Informationen erhalten Sie vom Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein: Dorothee Engelmann: Tel.: 0431/ 988-4648, Hotline: 0800/2623-000; bildungspraemie@bmbf.buergerservice-bund.de.
Wo kann ich teilnehmen?
An dem E-Learning kann von Ihrem Wunschort mit einer stabilen Internetverbindung aus teilgenommen werden.
Der Unterricht an den Präsenztagen wird i.d.R. in unserem Schulungs-www.Hotel-Holsteinische-Schweiz.de direkt an der Diekseepromenade in 23714 Bad Malente vermittelt.
Sofern Sie für diesen Kurs eine Unterkunft benötigen, können Sie entweder direkt im Schulungshotel hier ein Zimmer verbindlich buchen oder wenn das Schulungshotel belegt ist bzw. Sie eine andere Unterkunft wünschen, sich hier über andere Unterkünfte im Umland informieren.
Gern dürfen Sie die Unterkunft auch für Ihren Partner oder Ihre Familie mit buchen.
Wann erhalte ich mein Zertifikat?
Sie erhalten Ihr Zertifikat innerhalb von drei Werktagen nach Kursende per E-Mail.
Wie kann ich mich anmelden?
Für die Anmeldung zu diesem Kurs sind insgesamt zwei Anmeldeformulare erforderlich: Eines für den Online-Kurs, eines für die Videokonferenz.
Information bei Zugriffsproblemen auf die Schulung
Unsere Online-Schulungen liegen bei einem externen Dienstleister. Es finden seitens dieses Anbieters regelmäßig unangekündigte oder sehr kurzfristige mehrstündige „Updates“ statt, welche die Deaktivierung des Zugriffsmöglichkeit zu der Onlineschulung zur Folge haben. In einigen Fällen sind einzelne Videos oder Module unserer Lehrgänge durch Formverschiebungen des letzten Updates danach nicht mehr aufrufbar. Diese jederzeit möglichen zeitlichen Ausfälle gelten als vereinbart und werden unsererseits für Sie kostenfrei zeitlich nachgeholt. Sie stellen keinen grundsätzlichen Mangel dar.
Sofern Sie sich grundsätzlich nicht mehr einloggen können, ist vermutlich Ihre gebuchte und mit uns für Ihre Schulung vereinbarte Nutzungszeit abgelaufen, die jedoch durch Zubuchung eines Verlängerungszeitraumes jederzeit verlängert werden kann. Hierzu reicht eine einfache E-Mail an uns.
Wussten Sie schon?
Fortbildung für bereits ausgebildete Ausbilder für Betriebssanitäter: Es besteht nach 3 Jahren eine Fortbildungspflicht im Umfang von 24 UE. Wegen der bisherigen geringen Nachfrage nach einer reinen Fortbildung für Ausbilder für Betriebssanitäter empfehlen wir die Wiederholung dieser 24-UE-umfassenden Ausbildung nach 3 Jahren.
Hier sehen Sie unsere Schulungen im kurzen Infotainmentfilm.