Dauer: 5 Tage
Preis: 490,00 €
Lehrinhalte:
- Leitstellenformen
- Ausbildung und Qualifikation von Leitstellendisponenten
- Rechtsgrundlagen
- Grundlagen der Gesprächsführung
- Kommunikation
- standardisierte Notrufabfrage
- Hilfeanweisungen per Telefon
- Telefonreanimation
- CRM in der Leitstelle
- Lagemeldung aus Sicht der Leitstelle
- Die Leitstelle beim MANV
- Die Leitstelle 3.0 – was bringt die Zukunft
Dauer
Preis
5 Tage
490,00 €
Lehrinhalte
- Leitstellenformen
- Ausbildung und Qualifikation von Leitstellendisponenten
- Rechtsgrundlagen
- Grundlagen der Gesprächsführung
- Kommunikation
- standardisierte Notrufabfrage
- Hilfeanweisungen per Telefon
- Telefonreanimation
- CRM in der Leitstelle
- Lagemeldung aus Sicht der Leitstelle
- Die Leitstelle beim MANV
- Die Leitstelle 3.0 – was bringt die Zukunft
Termine
Februar 2022
Informationen über die Ausbildung zum „Disponent Rettungsleitstelle“
Faszination Technik gepaart mit organisatorischem Geschick, der Umgang mit Menschen und das Bewusstsein durch aktives Handeln in der Schaltzentrale eines Rettungsdienstbereiches tätig zu sein, erfordert eine hohe Qualifikation. Der Rettungsleitstelle obliegt nicht nur die sehr wichtige Aufgabe, alle Einsätze zu koordinieren und zu lenken, sondern sie ist auch für die wirtschaftliche Auslastung der verschiedenen Rettungsmittel verantwortlich. Sie sorgt für die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und überwacht den Funkbetrieb. In der Rettungsleitstelle bedarf es deshalb hoch qualifizierter Mitarbeiter, den so genannten Disponenten bzw. Disponentinnen in Rettungsleitstellen.
Hier sehen Sie unsere Schulungen im kurzen Infotainmentfilm.
Zielgruppe
- Mitarbeiter, die in Rettungsleitstellen als Disponent tätig sind oder tätig werden wollen.
- Mitarbeiter, die ihre beruflichen Aufstiegschancen gegenüber anderen Bewerbern verbessern wollen. Diese Grundausbildung als Disponent bzw. Disponentin ist Voraussetzung für weiterführende Lehrgangsangebote im Bereich der Rettungsleitstelle.
Voraussetzungen zur Teilnahme
Rettungssanitäter, Rettungsassistent, Notfallsanitäter oder Gesundheitspfleger
Inhalt der Disponenten-Ausbildung
Den angehenden Disponenten in Rettungsleitstellen (RLST) werden die wesentlichen Grundlagen für ihre spätere verantwortungsvolle Tätigkeit vermittelt. Besondere Themenschwerpunkte finden sich für den angehenden Disponenten im Bereich der modernen Telekommunikation, dem Notrufabfrage-Training in Theorie und Praxis, der Rhetorik, und es werden Anti-Stress-Programme angeboten. Die Ausbildung umfasst weiterhin rechtliche Gundlagen, EDV-Systeme, Sondersituationen, den Führungsvorgang und die Einsatzsteuerung. Durch den Einsatz von modernen Unterrichtsmethoden fachlich versierter Referenten bietet diese Ausbildung zum Leitstellen-Disponenten die idealen Voraussetzungen für weiterführende Lehrgänge und legt den Grundstein für eine erfolgreiche Tätigkeit als Leitstellendisponent.
Ihr Nutzen
Durch diese Höherqualifizierung als Leitsellendisponent bzw. Leitstellendisponentin sind Sie nach Beendigung der Ausbildung in der Lage, selbständig in einem der interessantesten Aufgabenfelder im Rettungsdienst tätig zu werden. Die Ausbildung eröffnet Ihnen ein zusätzliches Spektrum im Bereich des Rettungsdienstes.
Fortbildung
Um den Anforderungen einer modernen Rettungsleitstelle stets gerecht zu werden und auch zu bleiben, empfiehlt sich eine entsprechende Fortbildung für Disponenten. So kann das eigene Wissen sinnvoll ergänzt und der Arbeitsalltag optimiert werden, um als verantwortlicher Leitstellen-Disponent bzw. Leitstellen-Disponentin stets auf dem aktuellen Stand tätig zu sein.
Unterkünfte der Sanitätsschule Nord
Es stehen Ihnen bei uns zwei verschiedene schuleigene Unterkünfte unterschiedlicher Kategorien zur Verfügung. Gerne dürfen Sie die Unterkünfte auch für Ihren Partner oder Ihre Familie mit buchen.
Für eine Anmeldung können Sie hier ein Anmeldeformular ausdrucken und uns ausgefüllt sowie unterschrieben per Email zurück senden.