Dauer: 5 Tage/ 40 UE (Unterrichtseinheiten à 45 min)
Preis: 490,- €
Lehrinhalte:
- Leitstellenformen
- Ausbildung und Qualifikation von Leitstellendisponenten
- Rechtsgrundlagen
- Grundlagen der Gesprächsführung
- Kommunikation
- standardisierte Notrufabfrage
- Hilfeanweisungen per Telefon
- Telefonreanimation
- CRM in der Leitstelle
- Lagemeldung aus Sicht der Leitstelle
- Die Leitstelle beim MANV
- Die Leitstelle 3.0 – was bringt die Zukunft
Dauer
Preis
5 Tage/ 40 UE (Unterrichtseinheiten à 45 min)
490,- €
Lehrinhalte
- Leitstellenformen
- Ausbildung und Qualifikation von Leitstellendisponenten
- Rechtsgrundlagen
- Grundlagen der Gesprächsführung
- Kommunikation
- standardisierte Notrufabfrage
- Hilfeanweisungen per Telefon
- Telefonreanimation
- CRM in der Leitstelle
- Lagemeldung aus Sicht der Leitstelle
- Die Leitstelle beim MANV
- Die Leitstelle 3.0 – was bringt die Zukunft
Termine
Februar 2024
-Ausbildung in Präsenz-
Disponent Rettungsleitstelle
Der Disponent der Rettungsleitstelle betreut den Hilfeersuchenden am Telefon von der strukturierten Abfrage des Notrufes bis zur Alarmierung der Feuerwehr und des Rettungsdienstes. Er gibt bei Bedarf auch Hilfestellung zur telefonischen Ersten Hilfe bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte.
Faszination Technik gepaart mit organisatorischem Geschick, der Umgang mit Menschen und dem Bewusstsein durch aktives Handeln in der Schaltzentrale eines Rettungsdienstbereiches tätig zu sein, erfordert eine hohe Qualifikation. Der Rettungsleitstelle obliegt nicht nur die sehr wichtige Aufgabe, alle Einsätze zu koordinieren und zu lenken, sondern sie ist auch für die wirtschaftliche Auslastung der verschiedenen Rettungsmittel verantwortlich. Sie sorgt für die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen und überwacht den Funkbetrieb. In der Rettungsleitstelle bedarf es deshalb hoch qualifizierter Mitarbeiter, die so genannten Disponenten in Rettungsleitstellen.
Den angehenden Disponenten in Rettungsleitstellen (RLST) werden die wesentlichen Grundlagen für ihre spätere verantwortungsvolle Tätigkeit vermittelt. Besondere Themenschwerpunkte finden sich für den angehenden Disponenten im Bereich des Notrufabfrage-Trainings in Theorie und Praxis und der Rhetorik. Die Ausbildung umfasst weiterhin rechtliche Grundlagen, EDV-Systeme, Sondersituationen, den Führungsvorgang und die Einsatzsteuerung. Durch den Einsatz von modernen Unterrichtsmethoden fachlich versierter Referenten bietet diese Ausbildung zum Leitstellen-Disponenten die idealen Voraussetzungen für weiterführende Lehrgänge und legt den Grundstein für eine erfolgreiche Tätigkeit als Leitstellendisponent.
Welchen Nutzen habe ich?
- bessere Bewerbungs- und Einsatzchancen am Arbeitsmarkt
- ein zusätzliches Spektrum im Bereich des Rettungsdienstes
- fundiertes Wissen
- bessere Einkommensmöglichkeiten durch evtl. gezahlte Zulagen
Wer gehört zur Zielgruppe des Kurses?
Diese Ausbildung richtet sich an Personen, die in Rettungsleitstellen tätig sind oder tätig werden wollen. Auch Mitarbeiter, die ihre beruflichen Aufstiegschancen gegenüber anderen Bewerbern verbessern wollen, sind Zielgruppe des Kurses. Diese Grundausbildung ist Voraussetzung für weiterführende Lehrgangsangebote im Bereich der Rettungsleitstelle.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Um teilnehmen zu können, muss eine Ausbildung als Rettungssanitäter, Rettungsassistent, Notfallsanitäter oder Gesundheitspfleger vorgewiesen werden.
Ist der Kurs anerkannt?
Formalhinweis:
Es gibt für diese Ausbildung in Deutschland leider keine einheitlichen Richtlinien oder staatlichen Anerkennungsverfahren. Die Bundesländer, Landkreise und verschiedenen Organisationen regeln eigenständig die Voraussetzungen des späteren Tätigkeitsbereiches.
Wir sind ein seit 1992 staatlich anerkannter sowie zertifizierter Bildungsträger und bieten diese Ausbildung seit vielen Jahren an. Bisher haben wir keine Kenntnis über formale Anerkennungsprobleme mit dieser Ausbildung unseres Hauses.
Wo kann ich teilnehmen?
Der Unterricht wird i.d.R. in unserem Schulungs-www.Hotel-Holsteinische-Schweiz.de direkt an der Diekseepromenade in 23714 Bad Malente vermittelt.
Sofern Sie für diesen Kurs eine Unterkunft benötigen, können Sie entweder direkt im Schulungshotel hier ein Zimmer verbindlich buchen oder wenn das Schulungshotel belegt ist bzw. Sie eine andere Unterkunft wünschen, sich hier über andere Unterkünfte im Umland informieren.
Gern dürfen Sie die Unterkunft auch für Ihren Partner oder Ihre Familie mit buchen.
Gibt es Förderungsmöglichkeiten?
Bildungsurlaub: Diese Maßnahme ist nach dem Weiterbildungsgesetz in Verbindung mit der Weiterbildungsverordnung S-H für einen Bildungsurlaub anerkannt.
Individuell können Sie sich bei den zuständigen Stellen informieren, ob für Sie folgendes in Frage kommt:
- Begabtenförderung: Sollten Sie Rettungsassistent/ Notfallsanitäter mit einem Notendurchschnitt von 1,9 oder besser sein, fallen für Sie für diesen Lehrgang evtl. keine Kosten an; mehr Infos bei der Stiftung Begabtenförderung.
- Bildungsprämie: Für alle erwerbstätigen Schleswig-Holsteiner deren Jahreseinkommen unter 17.900 € liegt bietet das Land die Bildungsprämie als Unterstützung für individuelle Weiterbildungen. Weitere Voraussetzungen sowie nähere Informationen erhalten Sie vom Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein: Dorothee Engelmann: Tel.: 0431/ 988-4648, Hotline: 0800/2623-000; bildungspraemie@bmbf.buergerservice-bund.de.
Wie kann ich mich anmelden?
Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung das Online-Anmeldeformular und senden uns ggf. erforderliche Anlagen per Mail an info@sanitaetsschulenord.de zu.
Wussten Sie schon?
Um den Anforderungen einer modernen Rettungsleitstelle stets gerecht zu werden und auch zu bleiben, empfiehlt sich eine entsprechende Fortbildung für Disponenten. So kann das eigene Wissen sinnvoll ergänzt und der Arbeitsalltag optimiert werden, um als verantwortlicher Leitstellen-Disponent stets auf dem aktuellen Stand tätig zu sein. Die Fortbildung kann innerhalb eines Lehrganges zu auf der Homepage genannten Terminen an frei gewählten Tagen absolviert werden.
Hier sehen Sie unsere Schulungen im kurzen Infotainmentfilm.