Fortbildung für Erste-Hilfe-Ausbilder
Dieser Kurs steht auch als Blended Learning zur Verfügung, nähere Infos finden Sie hier.
-Fortbildung in Präsenz-
Der Ausbilder für Erste Hilfe („Lehrkraft Erste Hilfe“ gem. DGUV-G 304-001 und §68 FeV) übernimmt die Wissensvermittlung rund um die Erste Hilfe für Freizeit und Beruf. Dabei liegt der Schwerpunkt auf praktischen Übungen und Fallbeispielen. Durch die Gewährleistung einer qualitativ hochwertigen Erste-Hilfe-Schulung durch den Ausbilder können die Teilnehmer im Notfall kompetent reagieren und so Menschenleben retten.
Um die DGUV-Legitimierung bzw. FeV-Anerkennung als Erste-Hilfe-Ausbilder aktuell zu halten und vor Ablauf der erteilten Frist zu verlängern, ist der Nachweis einer entsprechenden Fortbildung nötig. Neben der Notwendigkeit für die Behörde(n) steht zudem im Vordergrund, das Wissen des EH-Ausbilders aufzufrischen, ggf. Fragen zu klären und neue Ideen und Tipps in den eigenen Unterricht einbringen zu können.
Ein 16 UE (Unterrichtseinheiten à 45 min) mit 8 UE Pädagogik- und 8 UE Medizin-Inhalten umfassender Fortbildungslehrgang alle 3 Jahre berechtigt, die Ausbildungsqualifikation verlängern zu lassen.
Welchen Nutzen habe ich?
- Aufrechterhaltung der Qualifikation als Erste-Hilfe-Ausbilder
- Weiterqualifikation zum Erste-Hilfe-Ausbilder in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder
Wer gehört zur Zielgruppe des Kurses?
Interessenten, die weiter in der Ausbildung der Ersten Hilfe eingesetzt werden möchten und Ihr Wissen auffrischen, vertiefen oder erweitern möchten, sind die Zielgruppe dieses Lehrgangs.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Die mind. Voraussetzungen, um an dieser Lehrgangsform teilzunehmen, ist eine Bescheinigung, aus der hervorgeht, dass Sie die Ausbildung zum Erste-Hilfe-Ausbilder erfolgreich absolviert haben. Wir kontrollieren diese Voraussetzung nicht. Sie müssen selbst darauf achten, dass Ihre Anerkennung nach 3 Jahren automatisch abläuft und Sie nicht mehr ausbilden dürfen. Erst nach Vollendung der 16 UE umfassenden Fortbildung binnen der 3-Jahresfrist wird die DGUV Ihre Zulassung verlängern.
Ist der Kurs anerkannt?
Ja, der Kurs ist durch die zuständigen Behörden von der DGUV unter Kennziffer 8.0009 gem. DGUV 304-001 und nach § 68 FeV anerkannt.
Wo kann ich teilnehmen?
Der Unterricht wird i.d.R. in unserem Schulungs-www.Hotel-Holsteinische-Schweiz.de direkt an der Diekseepromenade in 23714 Bad Malente vermittelt.
Sofern Sie für diesen Kurs eine Unterkunft benötigen, können Sie entweder direkt im Schulungshotel hier ein Zimmer verbindlich buchen oder wenn das Schulungshotel belegt ist bzw. Sie eine andere Unterkunft wünschen, sich hier über andere Unterkünfte im Umland informieren.
Gern dürfen Sie die Unterkunft auch für Ihren Partner oder Ihre Familie mit buchen.
Wann erhalte ich mein Zertifikat?
Sie erhalten Ihr Zertifikat innerhalb von drei Werktagen nach Kursende per E-Mail.
Wie kann ich mich anmelden?
Erforderliche Anlagen senden Sie uns bitte per Mail an info@sanitaetsschulenord.de zu.
Je nach Ihrem Fortbildungswunsch wählen Sie im Anmeldformular zwischen folgenden vier Kursvarianten:
- Erste-Hilfe-Ausbilder Fortbildung – Variante A
- Erste-Hilfe-Ausbilder Fortbildung – Variante B
- Erste-Hilfe-Ausbilder Fortbildung – Variante A mit Zusatzmodul
- Erste-Hilfe-Ausbilder Fortbildung – Variante B mit Zusatzmodul
Sofern Sie nach dem 01.01.2020 bereits Variante A oder B bei uns absolviert haben und nun die Zusatzqualifikation abschließen möchten, buchen Sie folgende Variante:
- Erste-Hilfe-Ausbilder Fortbildung – Zusatzmodul
Wenn Sie grundsätzlich und ausschließlich die Zusatzqualifikation anstreben, wählen Sie bitte folgenden Kurs:
Wussten Sie schon?
- Diese Fortbildung für Erste-Hilfe-Ausbilder steht auch als Blended-Learning-Kurs zur Verfügung.
- Sofern Ihre Anerkennung als Erste-Hilfe-Ausbilder nach 3 Jahren auch nur einen Tag abgelaufen ist, benötigen Sie diesen 32 UE umfassenden Kurs als Wiedereinstieg. Die bisherige Regelung 2 x 16 UE reguläre Fortbildung zu absolvieren, entfällt seit dem 01.07.2022.
Handbuch Erste Hilfe
Wir stellen Ihnen ab sofort unser Handbuch Erste Hilfe kostenfrei in deutscher und englischer Version zur Verfügung. Dafür haben wir auch einen Flyer entworfen, welchen Sie für Ihre eigenen Erste-Hilfe-Kurse verwenden dürfen und an Ihre Teilnehmer rausgeben können.
Den Flyer finden Sie hier. Über die QR-Codes kann das Handbuch dann entsprechend heruntergeladen werden.
Weitere Aus- und Fortbildungen aus dem Erste-Hilfe-Segment:
Ausbildung zum Sehtester
Die Ausbildung zum Sehtester ist eine 4 UE (Unterrichtseinheiten à 45 min) umfassende Schulung, bei der eine beliebige Person zum Sehtester geschult wird. Nach erfolgter Anerkennung durch die entsprechende(n) Behörde(n) dürfen die Absolventen einer solchen Schulung amtlich anerkannte Sehtests abnehmen.
Aufbaulehrgang zum Ausbilder für Betriebssanitäter gem. BG
Durch einen zusätzlichen 24 UE umfassenden Lehrgang können Sie sich zum Ausbilder für Betriebssanitäter gem. DGUV 304-001 ausbilden lassen. Als Voraussetzung ist hierfür eine rettungs- bzw. mindestens betriebssanitätsdienstliche Ausbildung gem. DGUV 304-001 notwendig (ebenfalls in unserem Hause absolvierbar).
Neue Ausbildung: Gründen einer Erste-Hilfe-Schule
Die Ausbildung Gründen einer Erste-Hilfe-Schule richtet sich an alle Personen, die mit dem Gedanken spielen, eine Erste-Hilfe-Schule oder Filiale gem. § 68 FeV/ DGUV zu gründen und sich grundlegend über alle Voraussetzungen, Rechtsvorschriften und weitere Aspekte, die im Zusammenhang mit einer Selbstständigkeit im Rahmen einer Erste-Hilfe-Schule stehen, informieren möchten.
Hier sehen Sie unsere Schulungen im kurzen Infotainmentfilm.