Dieser Kurs steht im Dezember 2023 auch als E-Learning zur Verfügung, nähere Infos finden Sie hier.

Dauer: 5 Tage/ 40 UE (Unterrichtseinheiten à 45 min)

Preis: 349,- €

Lehrinhalte:

  • Begriffsdefinition
  • Modelle für Qualitätsmanagementsysteme
  • Aufbauorganisation eines Qualitätsmanagements im Rettungsdienst
  • Projektmanagement
  • QM-Elemente
  • Analytik

Dauer

Preis

5 Tage/ 40 UE (Unterrichtseinheiten à 45 min)

349,- €

Lerninhalte

  • Was ist „Qualität“ im Rettungsdienst?
  • ISO 9001:2015 – Vor- und Nachteile
  • Alternative Qualitätszertifizierungs-Systeme
  • Risikomanagement und Gefährdungsbeurteilung
  • Organisationsstrukturen erkennen, nutzen, optimieren
  • Prozesse und Prozessmanagement verstehen, dokumentieren, verbessern
  • Werkzeugkasten Qualitätsmanagement: SWOT, RACI, PDCA
  • Einführung eines Qualitätsmanagements von A bis Z
  • Umsetzung an Praxisbeispielen

Termine

Dieser Kurs findet ab Dezember 2023 als E-Learning statt.

-Ausbildung in Präsenz-

Qualitätsmanagement im Rettungsdienst

Qualitätsmanagement hat das Ziel, durch die Fokussierung auf die Qualität der Dienstleistungen und Prozesse im Rettungsdienst den dauerhaften Erfolg sicherzustellen. Diese Konzentration auf „Qualität“ als Basis aller Tätigkeiten bietet zahlreiche Vorteile:

  • Eine hohe Qualität bewahrt vor teuren und folgenschweren Fehlern.
  • Qualität kommt beim Kunden an. Sofort, wirksam und messbar.
  • Arbeiten in einem qualitativ hochwertigen Umfeld ist motivierend und befriedigend.
  • Gute Qualität ist Grundstein für ein gutes Image.
  • Bessere Qualität ist ein starker Wettbewerbsvorteil.

Zielgruppe:

Interessenten, die in ihrem Unternehmen mit dem Qualitätsmanagement beauftragt sind oder an der Erarbeitung eines Qualitätsmanagements in ihrem Betrieb mitwirken möchten.

Ihre Vorteile:

  • Überblick über Qualitätsmanagement als wirkungsvolles Führungsinstrument
  • Ganzheitlicher Blick auf Qualität aus Sicht von Kunden, Mitarbeitern und Führungsebene
  • Transparenz von Daten, Prozessen und gesetzlichen Vorgaben
  • Schaffen von echten Alleinstellungsmerkmalen im Wettbewerb

Im Lehrgang werden alle wichtigen Grundlagen des Qualitätsmanagements erarbeitet – und umgehend an praktischen Beispielen vertieft, gefestigt und erweitert. Alle Ergebnisse können nicht nur im „großen Ganzen“, sondern auch zu Verbesserung einzelner Aspekte der täglichen Arbeit und aller Aufgabenbereiche umgesetzt und angewendet werden.

Wo kann ich teilnehmen?

Der Unterricht wird i.d.R. in unserem Schulungs-www.Hotel-Holsteinische-Schweiz.de direkt an der Diekseepromenade in 23714 Bad Malente vermittelt.

Sofern Sie für diesen Kurs eine Unterkunft benötigen, können Sie entweder direkt im Schulungshotel hier ein Zimmer verbindlich buchen oder wenn das Schulungshotel belegt ist bzw. Sie eine andere Unterkunft wünschen, sich hier über andere Unterkünfte im Umland informieren.

Gern dürfen Sie die Unterkunft auch für Ihren Partner oder Ihre Familie mit buchen.

Wann erhalte ich mein Zertifikat?

Sie erhalten Ihr Zertifikat innerhalb von drei Werktagen nach Kursende per E-Mail.

Wie kann ich mich anmelden?

Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung das Online-Anmeldeformular und senden uns ggf. erforderliche Anlagen per Mail an info@sanitaetsschulenord.de zu.

Hier sehen Sie unsere Schulungen im kurzen Infotainmentfilm.

Alle Informationen zum Download als PDF-Datei finden Sie hier: