Lehrbeauftragter für Erste-Hilfe-Ausbilder oder Betriebssanitäter-Ausbilder

Dauer

Preis

14 Tage/ 120 UE (Unterrichtseinheiten à 45 min)

1190,- €

Lehrinhalte

  • Erwachsenen gerechtes Lernen
  • Motivation
  • Lernziele/Zielformulierung
  • Gruppenarbeiten: Unterschiede verschiedener Methoden (Vor und Nachteile)
  • Lernpsychologie
  • Arbeitsaufträge gestalten
  • Zielgruppenanalyse
  • Lehrbeauftragter als Mentor – positives oder negatives Feedback
  • Unterrichtsphasen strukturieren
  • Erstellen von Lehrunterlagen

-Ausbildung in Präsenz-

Der Lehrbeauftragte für Erste-Hilfe-Ausbilder bzw. Betriebssanitäter-Ausbilder muss besonders kompetent geschult sein, um seine Aufgabe wahrzunehmen.

Dieser Kurs ist eine rein pädagogische Schulung im Umfang von insgesamt 120 Unterrichtseinheiten à 45 min, die zur Durchführung komplexer Lehrgangsformen in Lerngruppen befähigt und die inhaltlich den besonderen Bedingungen der Erste-Hilfe Aus- und Fortbildung bzw. im betrieblichen Sanitätsdienst gerecht wird. Wir vermitteln die Inhalte, welche erforderlich sind, um Lehrkräfte für Erste Hilfe oder Lehrkräfte für Betriebssanitäter gem. den DGUV Richtlinien DGUV-G 304-001 bzw. DGUV-G 304-002 aus- und fortzubilden.

Je nach Eingangsvoraussetzung erhalten Sie nach Kursende entweder die Urkunde „Lehrbeauftragter für Erste-Hilfe-Ausbilder“ oder „Lehrbeauftragter für Betriebssanitäter-Ausbilder“. Wer beide Voraussetzungen erfüllt, kann nach Kursende die jeweils andere Urkunde zusätzlich erwerben.

 Welchen Nutzen habe ich?

  • bessere Bewerbungs- und Einsatzchancen am Arbeitsmarkt
  • neue Aufgabenbereiche
  • fundiertes Wissen
  • bessere Einkommensmöglichkeiten durch evtl. gezahlte Zulagen

Wer gehört zur Zielgruppe des Kurses?

Diese Weiterbildung richtet sich an Interessenten, die als Ausbilder für Lehrkräfte für Erste Hilfe oder als Ausbilder für Lehrkräfte für Betriebssanitäter tätig sein möchten.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Sie müssen bereits Erste-Hilfe-Ausbilder oder Ausbilder für Betriebssanitäter gem. den DGUV Richtlinien DGUV-G 304-001 bzw. DGUV-G 304-002 sein:

Voraussetzungen zur Anerkennung als Lehrbeauftragter für Erste-Hilfe-Ausbilder:

Voraussetzungen zur Anerkennung als Lehrbeauftragter für Betriebssanitäter-Ausbilder:

Ist der Kurs anerkannt?

Formalhinweis:
Es gibt für diese Ausbildung in Deutschland leider keine einheitlichen Richtlinien oder staatlichen Anerkennungsverfahren. Die Bundesländer, Landkreise und verschiedenen Organisationen regeln eigenständig die Voraussetzungen des späteren Tätigkeitsbereiches.
Wir sind ein seit 1992 staatlich anerkannter sowie zertifizierter Bildungsträger und bieten diese Ausbildung seit vielen Jahren an. Bisher haben wir keine Kenntnis über formale Anerkennungsprobleme mit dieser Ausbildung unseres Hauses.

Wo kann ich teilnehmen?

Der Unterricht wird i.d.R. in unserem Schulungs-www.Hotel-Holsteinische-Schweiz.de direkt an der Diekseepromenade in 23714 Bad Malente vermittelt.

Sofern Sie für diesen Kurs eine Unterkunft benötigen, können Sie entweder direkt im Schulungshotel hier ein Zimmer verbindlich buchen oder wenn das Schulungshotel belegt ist bzw. Sie eine andere Unterkunft wünschen, sich hier über andere Unterkünfte im Umland informieren.

Gern dürfen Sie die Unterkunft auch für Ihren Partner oder Ihre Familie mit buchen.

Gibt es Förderungsmöglichkeiten?

Individuell können Sie sich bei den zuständigen Stellen informieren, ob für Sie folgendes in Frage kommt:

  • Begabtenförderung: Sollten Sie Rettungsassistent/ Notfallsanitäter mit einem Notendurchschnitt von 1,9 oder besser sein, fallen für Sie für diesen Lehrgang evtl. keine Kosten an; mehr Infos bei der Stiftung Begabtenförderung.
  • Bildungsprämie: Für alle erwerbstätigen Schleswig-Holsteiner deren Jahreseinkommen unter 17.900 € liegt bietet das Land die Bildungsprämie als Unterstützung für individuelle Weiterbildungen. Weitere Voraussetzungen sowie nähere Informationen erhalten Sie vom Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein: Dorothee Engelmann: Tel.: 0431/ 988-4648, Hotline: 0800/2623-000; bildungspraemie@bmbf.buergerservice-bund.de.

Wann erhalte ich mein Zertifikat?

Sie erhalten Ihr Zertifikat innerhalb von drei Werktagen nach Kursende per E-Mail.

Wie kann ich mich anmelden?

Jetzt buchen

Erforderliche Anlagen senden Sie uns bitte per Mail an info@sanitaetsschulenord.de zu.

EXTRA-INFO

Fortbildung für Lehrbeauftragte für Erste-Hilfe-Ausbilder sowie für Betriebssanitäter-Ausbilder

Lehrbeauftragte für die Aus- und Fortbildung von EH- bzw. BS-Lehrkräften müssen sich kontinuierlich jedes Jahr fortbilden, eine dreijährige Fortbildung reicht nicht aus. Die DGUV erkennt diese Fortbildungspflicht als erfüllt an, wenn jährlich je eine eintägige medizinische und eine eintägige pädagogische Fortbildung à 8 UE (Unterrichtseinheiten à 45min) absolviert wurde. Die Fortbildung für Lehrbeauftragte wird online absolviert. Mehr Infos hier.

Hier sehen Sie unsere Schulungen im kurzen Infotainmentfilm.

Alle Informationen zum Download als PDF-Datei finden Sie hier: