Neu: Dieser Kurs steht ab Februar 2021 auch als E-Learning-Kurs online zur Verfügung, nähere Infos zu diesem online-Weg finden Sie hier
MEDIZINISCHER FLUGBEGLEITER IN FLÄCHENFLUGZEUGEN
(ZERTIFIZIERT)
Dauer: 6 – 7 Tage
Preis: 830,00 €
Lehrinhalte:
- siehe unten
Dauer
Preis
7 Tage
830,00 €
Lehrinhalte
- Gesetzliche Regelungen im Bereich der Luftrettung
- organisatorische Voraussetzungen
- flugmedizinische und flugtechnische Aspekte der Luftrettung
- Meteorologie, Navigationsverfahren, Hubschraubertechnik u. v. m.
Informationen über die (nur bei uns) zertifizierte Luftrettungsausbildung zum medizinischen Flugbegleiter bzw. zur medizinischen Flugbegleiterin in Flächenflugzeugen
Hilfe, die immer da ist, wo man sie braucht.
Fliegen, der ewige Traum der Menschheit. Heute, im Zeitalter der modernen Luftfahrt, ist dieser für fast jedermann erfüllbar. Wir möchten Ihnen die Gelegenheit geben, das Fliegen mit Ihrer beruflichen Tätigkeit oder mit einem nebenberuflichen Tun zu verknüpfen. In einem neu konzipierten Lehrgang werden Sie zum qualifizierten medizinischen Flugbegleiter bzw. Flugbegleiterin in Flächenflugzeugen ausgebildet. Diese (nur bei uns) zertifizierte Luftrettungsausbildung befähigt Sie, in Linien- und Ambulanzjets Patienten zu begleiten, die oft über große Entfernungen transportiert werden.
Dieser Kurs ist mit der Ausbildung im Luftrettungsdienst kombiniert, da die medizinischen und nautischen Kursinhalte weitgehend übereinstimmen. Der Ausbildungsflug findet je nach Buchung entweder im Hubschrauber oder im Flächenflugzeug statt.
Hier finden Sie unseren Infotainmentfilm über die Ausbildung zum medizinischen Flugbegleiter in Flächenflugzeugen (Minute 3:30 – 4:28)
Voraussetzungen für die Teilnahme
Ausbildung im Rettungsdienst, Gesundheitspflegekraft, Arzt/Ärztin, o. a.
Inhalt
Den Teilnehmern werden die wesentlichen Grundlagen im Bereich der Ambulanzfliegerei vermittelt. Theoretische Kenntnisse über Meteorologie, Luftfahrtrecht, Verhalten an Verkehrsflughäfen, flugmedizinische und flugtechnische Aspekte werden ebenso behandelt wie die medizinische Gerätekunde. Dargestellt wird auch die Betreuung von Intensiv-Patienten mit allen Besonderheiten. Zum Seminarinhalt gehört weiter die Teilnahme an einem Sicherheitstraining.
Zielgruppe
Interessierte Rettungssanitäter/ Rettungsassistenten, Ärzte/ -innen und interessierte Krankenpflegekräfte
Ihr Nutzen
Durch diese höhere Qualifizierung in Anlehnung an die notwendigen, anerkannten Richtlinien (HEMS Crew Member nach JAR-OPS 3.005) sowie die EU-Richtline 965-2012 des Luftrettungsdienstes wird Ihnen die Möglichkeit eröffnet, Ihr Tätigkeitsfeld auf ein weiteres höchst interessantes Rettungsmittel zu erweitern. Die Ausbildung zum Luftrettungsassistent bzw. zur Luftrettungsassistentin erhöht die Chance bei Bewerbungen gegenüber anderen Mitbewerbern ohne vergleichbare Grundkenntnisse.
Unterkünfte der Sanitätsschule Nord
Es stehen Ihnen bei uns zwei verschiedene schuleigene Unterkünfte unterschiedlicher Kategorien zur Verfügung. Gerne dürfen Sie die Unterkünfte auch für Ihren Partner oder Ihre Familie mit buchen.
Für eine Anmeldung können Sie hier ein Anmeldeformular ausdrucken und uns ausgefüllt sowie unterschrieben per Email zurück senden.