Babysitterkurs (E-Learning)

Dauer: 2 Stunden (Unterrichtseinheiten à 45 min)

Preis: 29,- €

Rabatt, wenn Sie diesen Kurs für mehrere Personen gleichzeitig buchen:
2-4: -20 %
5-9: -30 %
10-20: -35%
21-99: -50 %
ab 100: -70 %

Lehrinhalte

  • Gefahrenbewusstsein und Unfallschwerpunkte bei Kindern nach Altersklasse
  • Bedeutung der Übernahme der Aufsichtspflicht
  • Präventionsmaßnahmen: Unfälle vermeiden mit Checklisten für
    • Gefahrenquellen im Innenbereich
      • Wohnbereich, Küche, Bad, Kinderzimmer
    • Gefahrenquellen im Außenbereich
      • Garten, Ausflüge
  • Ausflugsapotheke und wichtige Adressen
  • Gefahrenbewusstsein und Unfallschwerpunkte bei Kindern nach Altersklasse
  • Bedeutung der Übernahme der Aufsichtspflicht
  • „Was tun, wenn…“ – kleiner Einblick, welche Maßnahmen in welchem Notfall als Erstversorgung ergriffen werden müssen, bei z.B.
    • Stürzen, Insektenstichen, Vergiftungen, Verätzungen, Ersticken, Stromunfällen, Nasenbluten, Augenverletzungen, Brüchen, Verbrennungen, Verrenkungen, Quallen & Zecken, Fieber, Sonnenstich, Ertrinken, Unterkühlung sowie Wundversorgungsgrundsätze

Dauer

Preis

2 Stunden

29,- €

Rabatt, wenn Sie diesen Kurs für mehrere Personen gleichzeitig buchen:
2-4: -20 %
5-9: -30 %
10-20: -35%
21-99: -50 %
ab 100: -70 %

Lehrinhalte

  • Gefahrenbewusstsein und Unfallschwerpunkte bei Kindern nach Altersklasse
  • Bedeutung der Übernahme der Aufsichtspflicht
  • Präventionsmaßnahmen: Unfälle vermeiden mit Checklisten für
    • Gefahrenquellen im Innenbereich
      • Wohnbereich, Küche, Bad, Kinderzimmer
    • Gefahrenquellen im Außenbereich
      • Garten, Ausflüge
  • Ausflugsapotheke und wichtige Adressen
  • Gefahrenbewusstsein und Unfallschwerpunkte bei Kindern nach Altersklasse
  • Bedeutung der Übernahme der Aufsichtspflicht
  • „Was tun, wenn…?“ – kleiner Einblick, welche Maßnahmen bei verschiedenen Notfällen der Erstversorgung dienen, bei z.B.
    • Stürzen, Insektenstichen, Vergiftungen, Verätzungen, Ersticken, Stromunfällen, Nasenbluten, Augenverletzungen, Brüchen, Verbrennungen, Verrenkungen, Quallen & Zecken, Fieber, Sonnenstich, Ertrinken, Unterkühlung sowie Wundversorgungsgrundsätze

Termine

Ab sofort jederzeit flexibel loslegen.
Anmeldung ab sofort möglich.
Jetzt buchen

-Ausbildung als E-Learning-

Für Babysitter, Verwandte und andere Interessierte zum Thema Kindersicherheit und Erstversorgung

Die Übernahme der Aufsichtspflicht bei der Kinderbetreuung bedeutet ein hohes Maß an Verantwortung für Babysitter, Verwandte oder sonstige Personen. Sie alle geben sich große Mühe und möchten bestmöglich auf die ihnen anvertrauten Kinder aufpassen. Oftmals fehlt es ihnen jedoch an Vorbereitung und das Wissen um die damit verbundenen Gefahren.

Dieses Know-how vermitteln wir Ihnen in unserem zwei Zeitstunden umfassenden Lehrgang. Wir besprechen Ihren Verantwortungsumfang, zeigen aufs Kindesalter bezogene Unfallschwerpunkte auf und geben Ihnen Tipps, diese aktiv zu vermeiden.

Im Kurs geben wir Ihnen gezielte Checklisten an die Hand, damit Sie das Lebensumfeld drinnen wie draußen auf die Betreuung von Kindern vorbereiten können und mögliche Gefahrenquellen dauerhaft im Blick behalten. In einem kleinen „Erste-Hilfe-Crash-Kurs“ erläutern wir Ihnen zudem Maßnahmen der Erstversorgung für die häufigsten Notfallsituationen im Umgang mit Kindern.

Zum Erwerb von umfassenden Kenntnissen der Notfallversorgung von Kindern empfehlen wir Ihnen zusätzlich unseren Kurs „Erste Hilfe am Kind“.

Welchen Nutzen habe ich?

  • Wissen einfach und flexibel online generieren
  • Vorbereitung auf kompetentes und vorausschauendes Handeln bei verantwortungsvoller Kinderbetreuung

Wer gehört zur Zielgruppe des Kurses?

Personen, die Aufgaben in der Kinderbetreuung privat übernehmen möchten, sowie weitere Interessierte. Hierzu zählen insbesondere Babysitter, Großeltern, große Geschwister und Bekannte.

Wie findet der Kurs statt?

Den Kurs „Kindersicherheit und Erstversorgung“ absolvieren Sie bei freier Zeiteinteilung komplett digital über unsere E-Learning-Plattform. Sobald Sie alle Unterrichtseinheiten durchlaufen haben, geben Sie uns per E-Mail an info@sanitaetsschulenord.de einen entsprechenden Hinweis. Anschließend erhalten Sie das Zertifikat.

Das E-Learning steht Ihnen nach der Freischaltung bis zum Bestehen der Prüfung oder bis zur Ausstellung des Kurszertifikates, jedoch längstens 1 Monat, zur Verfügung. Nach Ablauf der genannten maximalen Studienfrist können Sie den Zeitraum für jeweils monatlich 49,00 € nachbuchen. Für den seltenen Fall einer technisch bedingten Unterbrechung der gebuchten Leistung verlängern wir die Laufzeit unaufgefordert um die angefallene Ausfallzeit.

Bei Fragen helfen wir gern, aber bitte melden Sie sich ausschließlich per E-Mail. Für unsere E-Learnings steht leider kein Telefonsupport zur Verfügung. Wir werden Ihr Anliegen schnellstmöglich, jedoch spätestens binnen 3 Werktagen beantworten. Wir bitten, von Mehrfachanfragen vor einer Antwort durch uns abzusehen, da dies Ihre Antwortfrist durch algorithmisches Zurücksetzen Ihrer letzten Anfrage in der Reihenfolge verschiebt. Je nach Sachlage leiten wir Ihre E-Mail an die zuständige Fachperson weiter. Diese antworten Ihnen dann direkt.

Was sind die technischen Voraussetzungen?

Sie benötigen lediglich einen Internetanschluss und ein onlinefähiges Endgerät. Ein Drucker kann hilfreich sein, da Sie bei einigen Lehrgangsmodulen begleitende Skripte ausdrucken können.

Gibt es weitere Voraussetzungen?

Es gibt keine fachlichen oder sonstigen Voraussetzungen, die Sie für eine Teilnahme erfüllen müssen.

Ist die Ausbildung anerkannt?

Es gibt für diese Ausbildung in Deutschland leider keine einheitlichen Richtlinien oder staatlichen Anerkennungsverfahren.

Wir sind ein seit 1992 staatlich, DGUV-legitimierter sowie zertifizierter Bildungsträger und bieten seit vielen Jahren Erste-Hilfe-Kurse und Schulungen in Präsenz und als Online-Seminar an.

Wann kann ich starten?

Der Kurs steht ab sofort online bereit und kann bei freier Zeiteinteilung jederzeit gestartet werden. Nach der Anmeldung, Bezahlung und wenn alle benötigten Unterlagen vorab per E-Mail eingereicht worden sind, erhalten Sie die Einladung für das E-Learning und können sofort loslegen.

Wo kann ich teilnehmen?

An Ihrem Wunschort mit einer stabilen Internetverbindung.

Wo kann ich mich anmelden?

Jetzt buchen

Wie ist der Ablauf nach meiner Anmeldung? 

Dieser standardisierte und vorab auf der Homepage Ihrer Schulung beschriebene und vielfach am Tag stattfindende Ablauf ermöglicht eine schnellstmögliche Bearbeitung Ihres E-Learnings:

  1. Zur Schulung per Anmeldeformular anmelden und Rechnung nach Erhalt bezahlen
  2. Nachweis der Zahlung per Mail an info@sanitaetsschulenord.de senden
  3. Zugangsdaten zu unserer E-Learning-Plattform kommen per Mail automatisch ohne Ihre Nachfrage schnellstmöglich werktags innerhalb von 1 bis max. 48 Stunden
  4. Nach Abschluss der Schulung eine „Fertigmeldungs-Mail“ an info@sanitaetsschulenord.de senden
  5. Sie erhalten Ihr Zertifikat innerhalb von drei Werktagen nach Kursende per E-Mail

Bitte planen Sie entsprechend diese von uns vorab auf der Homepage kommunizierte und erforderliche o.g. Zeit ein.

Information bei Zugriffsproblemen auf die Schulung

Unsere E-Learnings liegen bei einem externen Dienstleister. Es finden seitens dieses Anbieters regelmäßig unangekündigte oder sehr kurzfristige mehrstündige „Updates“ statt, welche die Deaktivierung der Zugriffsmöglichkeit auf die Onlineschulung zur Folge haben. In einigen Fällen sind einzelne Videos oder Module unserer Lehrgänge durch Formverschiebungen des letzten Updates danach nicht mehr aufrufbar. Diese jederzeit möglichen zeitlichen Ausfälle gelten als vereinbart und werden unsererseits für Sie kostenfrei zeitlich nachgeholt. Sie stellen keinen grundsätzlichen Mangel dar.

Sofern Sie sich grundsätzlich nicht mehr einloggen können, ist vermutlich Ihre gebuchte und mit uns für Ihre Schulung vereinbarte Nutzungszeit abgelaufen, die jedoch durch Zubuchung eines Verlängerungszeitraumes jederzeit verlängert werden kann. Hierzu reicht eine einfache E-Mail an uns.

Hier sehen Sie unsere Schulungen im kurzen Infotainmentfilm.

Alle Informationen zum Download als PDF-Datei finden Sie hier: