Existenzgründung eines Kleinstunternehmens
Dauer
Preis
circa 3,5 Zeitstunden
79 €
Rabatt, wenn Sie diesen Kurs für mehrere Personen gleichzeitig buchen:
2-4: -20 %
5-9: -30 %
10-20: -35%
21-99: -50 %
ab 100: -70 %
Lerninhalte
Gründungsvoraussetzungen
- Einführung und Mindset
Grundsätzliches
- Finden und Beurteilen einer Geschäftsidee
- Leitfaden zur Erstellung eines Businessplans
- Infos zu Fördermitteln & Beratungstipps
Entscheidungs- und Planungshilfen
- Wahl der Rechtsform
- Fokus Finanzierung & Finanzen
- Hilfreiche Dokumente und Internetseiten
Umsetzung
- Details zu Behörden & Absicherungen
- Recht im geschäftlichen Alltag
- Erfolgsfaktoren & Praxistipps im Fokus
Termine
Einfach anmelden und flexibel loslegen.
-Ausbildung als E-Learning-
Viele Menschen tragen sehr gute Geschäftsideen im Kopf, sind Fachleute für bestimmte Bereiche und wagen es dennoch nicht, ihrem Wunsch nachzugeben, den Schritt in die Selbstständigkeit zu gehen, da Ihnen für eine Existenzgründung das nötigte planerische und betriebswirtschaftliche Know-how zu undurchsichtig erscheint.
Dieser Lehrgang soll diese Angst nehmen und strukturiert Hilfestellungen und das entsprechende Handwerkszeug geben, um ein Kleinstgewerbe (wie z.B. ein Café, einen Laden, einen Friseursalon, einen E-Commerce-Shop, einen Handwerksbetrieb oder eine mobile Fußpflege) erfolgreich zu gründen. Es wird vermittelt, welche Planungen und Handlungsschritte zu bedenken sind. Speziell zielt der Kurs auf zukünftige Kleinstunternehmer ab, die keine oder weniger als zehn Angestellte haben werden.
Im Kurs wird sowohl auf die Einschätzung des Erfolgspotenzials der Geschäftsidee, als auch auf gängige Stolpersteine während der Gründung und im ersten Jahr eingegangen. Es wird ebenso über das Schreiben eines Businessplans, die richtige Rechtsform, die Finanzierung, das Marketing gesprochen wie über Recht, Steuern und Versicherungen. Zahlreiche Planungs- und Entscheidungshilfen, Praxisbeispiele und Infopunkte ergänzen den Unterricht.
Welchen Nutzen habe ich?
- Fachwissen zum Start in die Selbstständigkeit einfach und flexibel online generieren
- Vorbereitung auf kompetentes Handeln bei der Gründung eines Kleinstunternehmens
- Höhere Wahrscheinlichkeit der erfolgreichen Gründung durch Kenntnis der gängigsten Stolpersteine
Wer gehört zur Zielgruppe des Kurses?
- Gründungsinteressierte, die ihr eigener Chef werden und optimal vorbereitet in die Selbstständigkeit starten möchten.
Wie findet der Kurs statt?
Um den Kurs Existenzgründung eines Kleinstunternehmens abzuschließen, ist der Unterricht komplett digital über eine Onlineplattform bei freier Zeiteinteilung zu absolvieren. Zeigt unser System an, dass Sie alle Unterrichtseinheiten wahrgenommen haben, erhalten Sie das Zertifikat.
Das E-Learning steht Ihnen nach der Freischaltung bis zur Beendigung der Praxisphase oder bis zum Bestehen der Prüfung oder bis zur Ausstellung des Kurszertifikates, jedoch längstens 1 Monat zur Verfügung. Nach Ablauf der genannten maximalen Studienfrist kann der Zeitraum für jeweils monatlich 49,00 € nachgebucht werden. Für den seltenen Fall einer technisch bedingen Unterbrechung der gebuchten Leistung wird die Laufzeit um die dann angefallene Ausfallzeit von uns unaufgefordert verlängert.
Bei Fragen helfen wir gern, aber bitte melden Sie sich ausschließlich per E-Mail. Für unsere E-Learnings steht leider kein Telefonsupport zur Verfügung, da unser Büro Ihnen nicht helfen kann. Wir werden Ihr Anliegen schnellstmöglich, jedoch spätestens binnen 3 Werktagen beantworten. Wir bitten von Mehrfachanfragen vor einer Antwort durch uns abzusehen, da dies Ihre Antwortfrist durch algorithmisches Zurücksetzen Ihrer letzten Anfrage in der Reihenfolge zurücksetzt. Ihre Mail leiten wir immer an die zuständige richte Fachperson Ihres Seminares oder im Fall technischer Anliegen an die IT-Fachleute weiter. Diese antworten Ihnen dann direkt.
Was sind die technischen Voraussetzungen?
Es ist lediglich ein Internetanschluss und ein Laptop oder iPad notwendig, um teilnehmen zu können. Ein Drucker ist hilfreich, da für einige Lehrgangsmodule begleitende Skripte ausgedruckt werden können.
Gibt es weitere Voraussetzungen?
Es gibt keine besonderen Voraussetzungen, um teilnehmen zu dürfen.
Ist die Ausbildung anerkannt?
Es gibt für diese Ausbildung in Deutschland leider keine einheitlichen Richtlinien oder staatlichen Anerkennungsverfahren.
Wir sind ein seit 1992 staatlich, DGUV-legitimierter sowie zertifizierter Bildungsträger und begleiten seit vielen Jahren eigene und externe Gründungen von Erste-Hilfe-Schulen.
Dem Geschäftsführer Hauke Schröder liegt das Thema „Gründung“ besonders am Herzen. Seine jahrzehntelange Expertise durch die Gründung von circa 10 verschiedenen, erfolgreichen Firmen, darunter ein Autohandel, eine Sicherheitsfachschule, ein Sicherheitsdienst, ein Restaurant, eine Diskothek, ein Casino, zwei Hotelbetriebe und der staatlich anerkannte Bildungsträger im Gesundheitswesen „Sanitätsschule Nord“ vor dreißig Jahren fließt in diese Online-Schulung mit ein und bereitet optimal auf den Schritt in die Selbstständigkeit vor.
Wann kann ich starten?
Der Kurs steht online bereit und kann bei freier Zeiteinteilung jederzeit gestartet werden. Nach der Anmeldung, Bezahlung und wenn alle benötigten Unterlagen vorab per Email eingereicht worden sind, erhalten Sie die Einladung für das E-Learning und können sofort loslegen.
Wo kann ich teilnehmen?
An Ihrem Wunschort mit einer stabilen Internetverbindung.
Wo kann ich mich anmelden?
Wie ist der Ablauf des E-Learnings?
Dieser standardisierte und vorab auf der Homepage Ihrer Schulung beschriebene und vielfach am Tag stattfindende Ablauf ermöglicht eine schnellstmögliche Bearbeitung Ihres E-Learnings:
- Zur Schulung per Anmeldeformular anmelden und Rechnung nach Erhalt bezahlen
- Nachweis der Zahlung per Mail an info@sanitaetsschulenord.de senden
- Zugangsdaten zu unserer E-Learning-Plattform kommen per Mail automatisch ohne Ihre Nachfrage schnellstmöglich werktags innerhalb von 1 bis max. 48 Stunden
- Nach Abschluss der Schulung eine „Fertigmeldungs-Mail“ an info@sanitaetsschulenord.de senden
- Sie erhalten Ihr Zertifikat innerhalb von drei Werktagen nach Kursende per E-Mail
Bitte planen Sie entsprechend diese von uns vorab auf der Homepage kommunizierte und erforderliche o.g. Zeit ein.
Information bei Zugriffsproblemen auf die Schulung
Unsere Online-Schulungen liegen bei einem externen Dienstleister. Es finden seitens dieses Anbieters regelmäßig unangekündigte oder sehr kurzfristige mehrstündige „Updates“ statt, welche die Deaktivierung der Zugriffsmöglichkeit zu der Onlineschulung zur Folge haben. In einigen Fällen sind einzelne Videos oder Module unserer Lehrgänge durch Formverschiebungen des letzten Updates danach nicht mehr aufrufbar. Diese jederzeit möglichen zeitlichen Ausfälle gelten als vereinbart und werden unsererseits für Sie kostenfrei zeitlich nachgeholt. Sie stellen keinen grundsätzlichen Mangel dar.
Sofern Sie sich grundsätzlich nicht mehr einloggen können, ist vermutlich Ihre gebuchte und mit uns für Ihre Schulung vereinbarte Nutzungszeit abgelaufen, die jedoch durch Zubuchung eines Verlängerungszeitraumes jederzeit verlängert werden kann. Hierzu reicht eine einfache E-Mail an uns.
Hier sehen Sie unsere Schulungen im kurzen Infotainmentfilm.