Dieser Kurs steht auch als E-Learning zur Verfügung, nähere Infos  finden Sie hier.

Dauer: 5 Tage/ 40UE (Unterrichtseinheiten à 45min)

Preis: 385,-€

Lehrinhalte:

  • Thema Tod und Sterben
  • Psychotraumatologie
  • Kommunikationsschemata
  • Stress & Stressreaktionen
  • Zusammenarbeit mit Dritte

Dauer

Preis

5 Tage/ 40UE (Unterrichtseinheiten à 45min)

385,- €

Lerninhalte

  • Thema Tod und Sterben
  • Psychotraumatologie
  • Kommunikationsschemata
  • Stress & Stressreaktionen
  • Zusammenarbeit mit Dritten

Termine

Kriseninterventionsberater

9. Oktober - 13. Oktober

-Ausbildung in Präsenz-

Kriseninterventionsberater

Der Kriseninterventionsberater bewältigt den Umgang mit Menschen in außergewöhnlichen und belastenden Situationen. Eine ganzheitliche Betreuung in Notfällen für die Physis aber auch für die Psyche des in Not geratenen Menschen und der Angehörigen soll Ziel dieses ambitionierten und professionellen Helfers sein. Mit dieser Weiterbildung zum Kriseninterventionsberater schaffen Sie sich die Möglichkeit in einem weiteren, höchst interessanten Tätigkeitsfeld zu arbeiten, das auch nicht nur für reine „Rettungsdienstler“ interessant ist.

Unser einwöchiger Kurs zur Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) basiert auf den Qualitätsstandards und Leitlinien I und II des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe und auch den PSU/ PSNV-B/ PSNV-E – Richtlinien der Hilfsorganisationen sowie den PSU/KIT-Richtlinien der Feuerwehren.

Was sind die Lehrgangsinhalte?

  • Thema Tod und Sterben
  • Psychotraumatologie
  • Kommunikationsschemata
  • Stress & Stressreaktionen
  • Zusammenarbeit mit Dritten
  • Praktische Übungen:
    • Rollenspiel
    • Autogenes Training
    • Stresstest
  • Begleitung in besonderen Einsatzsituationen:
    • Tod im häuslichen Bereich
    • Frustrane Reanimation
    • Überbringung einer Todesnachricht
    • Suizid
    • Kindstod / Plötzlicher Säuglingstod
    • Personen nach Gewalterfahrung

Welchen Nutzen habe ich?

  • bessere Bewerbungs- und Einsatzchancen am Arbeitsmarkt
  • neue Aufgabenbereiche
  • fundiertes Wissen
  • bessere Einkommensmöglichkeiten durch evtl. gezahlte Zulagen

Wer gehört zur Zielgruppe des Kurses?

Diese Weiterbildung richtet sich an Interessenten, die als Kriseninterventionsberater tätig sein möchten.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Keine. Von Vorteil sind abgeschlossene medizinische Ausbildungen wie z.B. zum Rettungssanitäter.

Ist der Kurs anerkannt?

Formalhinweis:

Es gibt für diese Ausbildung in Deutschland leider keine einheitlichen Richtlinien oder staatlichen Anerkennungsverfahren. Die Bundesländer, Landkreise und verschiedenen Organisationen regeln eigenständig die Voraussetzungen des späteren Tätigkeitsbereiches.

Wir sind ein seit 1992 staatlich anerkannter sowie zertifizierter Bildungsträger und bieten diese Ausbildung seit vielen Jahren an. Bisher haben wir keine Kenntnis über formale Anerkennungsprobleme mit dieser Ausbildung unseres Hauses.

Wo kann ich teilnehmen?

Der Unterricht wird i.d.R. in unserem Schulungs-www.Hotel-Holsteinische-Schweiz.de direkt an der Diekseepromenade in 23714 Bad Malente vermittelt.

Sofern Sie für diesen Kurs eine Unterkunft benötigen, können Sie entweder direkt im Schulungshotel hier ein Zimmer verbindlich buchen oder wenn das Schulungshotel belegt ist bzw. Sie eine andere Unterkunft wünschen, sich hier über andere Unterkünfte im Umland informieren.

Gern dürfen Sie die Unterkunft auch für Ihren Partner oder Ihre Familie mit buchen.

Gibt es Förderungsmöglichkeiten?

Bildungsurlaub: Diese Maßnahme ist als Bildungsurlaub gemäß Bildungsfreistellungs- und Qualifizierungsgesetz (BFQG) des Landes Schleswig-Holstein anerkannt. Mehr Infos hier.

Individuell können Sie sich bei den zuständigen Stellen informieren, ob für Sie folgendes in Frage kommt:

  • Begabtenförderung: Sollten Sie Rettungsassistent/ Notfallsanitäter mit einem Notendurchschnitt von 1,9 oder besser sein, fallen für Sie für diesen Lehrgang evtl. keine Kosten an; mehr Infos bei der Stiftung Begabtenförderung.
  • Bildungsprämie: Für alle erwerbstätigen Schleswig-Holsteiner deren Jahreseinkommen unter 17.900 € liegt bietet das Land die Bildungsprämie als Unterstützung für individuelle Weiterbildungen. Weitere Voraussetzungen sowie nähere Informationen erhalten Sie vom Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein: Dorothee Engelmann: Tel.: 0431/ 988-4648, Hotline: 0800/2623-000; bildungspraemie@bmbf.buergerservice-bund.de.

Wie kann ich mich anmelden?

Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung das Online-Anmeldeformular und senden uns ggf. erforderliche Anlagen per Mail an info@sanitaetsschulenord.de zu.

Wussten Sie schon?

Neu: Dieser Kurs steht auch als E-Learning-Kurs online zur Verfügung, nähere Infos zu diesem Online-Weg finden Sie hier.


EXTRA-INFO

Kriseninterventionsberater-Fortbildung

Alle 3 Jahre empfiehlt sich eine Fortbildung zum Thema Krisenintervention zu absolvieren. Die Inhalte der Fortbildung umfassen:

  • Erfahrungsaustausch über erlebte Einsätze
  • Gesprächsaufbau
  • Gesprächsführung
  • Praxistraining
  • Besondere Situationen

Termine:         auf Gruppenanfrage
Preis:               149,- Euro


Hier sehen Sie unsere Schulungen im kurzen Infotainmentfilm.

Alle Informationen zum Download als PDF-Datei finden Sie hier: