Neu: Diese Ausbildung steht auch als E-Learning-Kurs online zur Verfügung, nähere Infos zu diesem Online-Weg finden Sie hier.
Dauer: 3 Tage/ 24 UE (Unterrichtseinheiten à 45 min)
Preis: 339,- €
Dauer
Preis
3 Tage/ 24 UE (Unterrichtseinheiten à 45 min)
339,- €
Lehrinhalte
- Pädagogik
- Methodik
- Didaktik
- Rechtsgrundlagen
- allg. Arbeitssicherheit
Termine
Dieser Kurs findet derzeit nur als E-Learning statt.
Aufbaulehrgang zum Ausbilder/ zur Ausbilderin für Betriebssanitäter gem. BG – jetzt starten!
In Unternehmen, Betrieben und Baustellen ist je nach Anzahl der anwesenden Versicherten oder aufgrund der Art, Schwere und Zahl von Unfällen ein sog. „Betriebssanitäter/ Betriebssanitäterin“ gem. Vorgaben der Berufsgenossenschaft vorgeschrieben.
Durch die von uns angebotene Schulung „Ausbilder/ Ausbilderin für Betriebssanitäter“ können Sie Ihr Tätigkeitsfeld um diesen Bereich erweitern und neben der Ersten Hilfe auch Betriebssanitäter bzw. Betriebssanitäterinnen schulen.
Seit März 2020 schreibt der DGUV-Grundsatz 304-002 für die Aus- und Fortbildung von Lehrkräften für den Betriebssanitätsdienst einen Lehrgangsumfang von insgesamt 24 Unterrichtseinheiten (UE) vor. Deswegen sind neben den 16 UE der fachdidaktischen Ausbildung, die Sie in Ihrem Kurs bei uns vor Ort erhalten, zusätzlich 8 UE zum Thema „Sicherheit und Gesundheit im Betrieb“ zu absolvieren, um eine Lehrberechtigung zu erlangen.
Diese zusätzliche Schulung bieten wir als Online-Modul „Sicherheit und Gesundheit im Betrieb“ an, um Ihnen Zeit und Kosten zu ersparen. Themen dieser allgemeinen Einführung in weitere Aspekte des betrieblichen Gesundheitswesens und der Betriebssicherheit sind:
- Betriebsmedizin und Betriebsarzt
- Aufgaben der DGUV
- Persönliche Schutzausrüstung
- Brandschutz/-helfer
- Gefährdungsbeurteilung
Sie erhalten nach Anmeldung umgehend den Zugang zum Online-Teil des Kurses. Somit bleibt Ihnen ausreichend Zeit, den Online-Teil bis zum Beginn der Präsenzphase bei freier Zeiteinteilung zu absolvieren. Bitte beachten Sie, dass zur Erlangung der Lehrberechtigung ein Nachweis für beide Lehrgangsteile, also sowohl Präsenzphase als auch Online-Lehrgang notwendig ist.
Als Voraussetzung ist die VBG-anerkannte Ausbildung zum Erste-Hilfe-Lehrer (nicht älter als 3 Jahre) oder sofern diese älter als 3 Jahre ist, mit lückenlosen Nachweisen von VBG-anerkannten Erste-Hilfe Lehrer-Fortbildungen oder eine aktuelle Lehrberechtigung sowie eine rettungs- bzw. sanitätsdienstliche Ausbildung über mindestens 160 UE (ebenfalls in unserem Hause absolvierbar) gem. DGUV Grundsatz 304-002 notwendig. Liegt die medizinisch-fachliche Grundqualifikation bei Kursbeginn länger als 3 Jahre zurück, ist eine aktuelle Fortbildung im Umfang von mindestens 30 Unterrichtseinheiten nachzuweisen. Diese Nachweise benötigen wir vor Lehrgangsbeginn.
Hier sehen Sie unsere Schulungen im kurzen Infotainmentfilm.
Fortbildung für bereits ausgebildete Ausbilder für Betriebssanitäter
Es besteht nach 3 Jahren eine Fortbildungspflicht im Umfang von 24 Stunden je 45 Minuten. Wegen der bisherigen geringen Nachfrage nach einer reinen Fortbildung für Ausbilder für Betriebssanitäter empfehlen wir die Wiederholung dieser 24-Stunden umfassenden Ausbildung nach 3 Jahren.
Unterkünfte der Sanitätsschule Nord
Es stehen Ihnen bei uns zwei verschiedene schuleigene Unterkünfte unterschiedlicher Kategorien zur Verfügung. Gerne dürfen Sie die Unterkünfte auch für Ihren Partner oder Ihre Familie mit buchen.
Für eine Anmeldung können Sie hier ein Anmeldeformular ausdrucken und uns ausgefüllt sowie unterschrieben per Email zurück senden.