TAKTISCHE TRAUMA­VERSORGUNG IN RISIKOGEBIETEN

nach Prinzipien des TCCC

Dauer: 5 Tage/ 40 UE (Unterrichtseinheiten à 45 min)

Preis: 890,- €

Lehrinhalte:

  • siehe unten

Dauer

Preis

5 Tage/ 40 UE (Unterrichtseinheiten à 45 min)

890,- €

Lerninhalte

  • Anwendung aktueller Strategien zur taktischen Traumaversorgung, insbesondere konsequente Blutstillungsmaßnahmen, Airway-Management und Wärmeerhalt zur Erhöhung der Überlebenswahrscheinlichkeit von Traumapatienten
  • Erweiterte Wundversorgung, Erste Hilfe und Schockabwehrmaßnahmen
  • Anwendung der Materialien: Tourniquet, QuikClot-Gauze, verschiedene Verbände, Ready Heat Decke, Blizzard Decke in Theorie und Praxis
  • Arbeiten innerhalb taktischer Szenarien
  • Organisation von Rucksäcken und persönlicher Ausrüstung in Theorie und Praxis, sowie zusätzliche Beratung bei der Zusammenstellung von individuellen Trauma Kits
  • Inhalt übersteigt zum Teil erheblich die zivilüblichen Erste-Hilfe-Maßnahmen
  • Identifizierung und Eliminierung potentiell überlebbarer Verletzungen in nicht freundlichen Umgebungen.

Termine

Derzeit sind keine Termine geplant.
Gern führen wir den Kurs auf Anfrage als Outdoor-Schulung bei Ihnen oder in unserem Haus nach individueller Absprache durch.

-Ausbildung in Präsenz-

Taktische Traumaversorgung in Risikogebieten

Dieser 40 Std. (5 Tage) umfassende Lehrgang „Taktische Traumaversorgung in

Risikogebieten“ orientiert sich an den Prinzipien des TCCC (Tactical Combat Casualty Care) und befähigt zur Erstversorgung von Verletzten in sicherheitsbedingten Gefahrensituationen.

Zwischen dem Ort der Verwundung in sicherheitsbedingten Gefahrensituationen und dem Ort der Evakuierung besteht oftmals ein behandlungsfreies Intervall, welches durch die Traumaversorgung nach den Prinzipien des TCCC (Tactical Combat Casualty Care) überbrückt wird.

Zielgerichtete lebensrettende Sofortmaßnahmen in der Gefahrenzone sowie Strategien zur weiteren auf Algorithmen basierten Versorgung bis hin zur erfolgreichen Evakuierung erhöhen die Überlebenswahrscheinlichkeit von Traumapatienten signifikant.

Entsprechende Maßnahmen, Strategien und Algorithmen werden in diesem Lehrgang vermittelt.

Wer gehört zur Zielgruppe des Kurses?

Alle Personen, die sich landgebunden in Risikogebieten oder in internationalen Gewässern ohne zuverlässige medizinische Infrastruktur aufhalten oder aufhalten werden.

Welche Voraussetzungen für die Teilnahme muss ich erfüllen?

  • Führungszeugnis ohne Eintrag
  • Ausbildung in Erster Hilfe

Wo kann ich teilnehmen?

Der Unterricht wird i.d.R. in unserem Schulungs-www.Hotel-Holsteinische-Schweiz.de direkt an der Diekseepromenade in 23714 Bad Malente vermittelt.

Sofern Sie für diesen Kurs eine Unterkunft benötigen, können Sie entweder direkt im Schulungshotel hier ein Zimmer verbindlich buchen oder wenn das Schulungshotel belegt ist bzw. Sie eine andere Unterkunft wünschen, sich hier über andere Unterkünfte im Umland informieren.

Gern dürfen Sie die Unterkunft auch für Ihren Partner oder Ihre Familie mit buchen.

Wann erhalte ich mein Zertifikat?

Sie erhalten Ihr Zertifikat innerhalb von drei Werktagen nach Kursende per E-Mail.

Wie kann ich mich anmelden?

Bitte melden Sie sich per Mail unter info@sanitaetsschulenord.de zur individuellen Absprache eines Termines für eine Gruppenschulung.

Hier sehen Sie unsere Schulungen im kurzen Infotainmentfilm.