Notfallsanitäter

Beschreibung

Notfallsanitäter sind in der Notfallrettung (präklinische notfallmedizinische Versorgung) tätig und versorgen Menschen in medizinischen Ausnahmesituationen. Sie agieren eigenverantwortlich, arbeiten aber auch mit Notärzten zusammen. Verantwortungsbereitschaft, Belastbarkeit, Teamgeist und das Entscheiden unter Stress charakterisieren ihren Joballtag. Die Ausbildung zum Notfallsanitäter ist die höchste berufliche, nicht-ärztliche Qualifikation im Rettungsdienst.

Zielgruppe

Dieser Lehrgang richtet sich an Träger von Rettungsdiensten bzw. von ihnen beauftragte Leistungserbringer, die einen schulischen Partner zur Ausbildung von Notfallsanitätern suchen.

Voraussetzungen

Die Interessentenbewerbung für die Berufsausbildung zum Notfallsanitäter erfolgt grundsätzlich über die Träger des Rettungsdienstes bzw. den von ihnen beauftragten Leistungserbringern. Diese schließen den Ausbildungsvertrag mit der Sanitätsschule Nord.

Lehrgangsinhalte

Die Inhalte sind in zehn Themenbereiche untergliedert und ergeben sich aus Anlage 1 der NotSan-APrV.

Ablauf

Der Gesamtumfang der Ausbildung beträgt 4.600 Stunden, die sich wie folgt verteilen:

  • 1.920 Stunden theoretisch-praktischer Unterricht an der Sanitätsschule Nord
  • 1.960 Stunden praktische Ausbildung auf der Lehrrettungswache
  • 720 Stunden praktische Ausbildung in einer Klinik

In Vollzeit dauert die Ausbildung drei Jahre und in Teilzeit max. fünf Jahre – jeweils unabhängig vom Zeitpunkt der staatlichen Prüfung.

Anerkennung

Dieser bundesweit anerkannte Lehrgang erfolgt nach der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter (NotSan-APrV).

Umfang und Ort

1.920 UE (Unterrichtseinheiten à 45 min.) in unseren Schulungsräumen in Hutzfeld oder Malente

Lehrgangsgebühr

nach individuellem Angebot

Termine

nach individueller Abstimmung

Weitere Informationen

Die Ausbildung zum Rettungssanitäter wird ggf. von der Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter gefördert. Gib bei deiner Anfrage dort bitte die Maßnahmennummer 135/191/21 an.

Schaue nach, ob ggf. weitere Förderungen für dich in Frage kommen.

Sofern du für diesen Lehrgang eine Unterkunft benötigst, empfehlen wir dir:

Schulische Partnerschaft anfragen

    Firma/Einrichtung



    Ansprechpartner



    Mitteilung