Dauer: 3 Std.

Preis: auf Anfrage

Lehrinhalte:

  • Erkennung von „Alarmzeichen“
  • HLW unter Einsatz von Beatmungsmitteln
  • Unterweisung im Umgang mit dem AED (Automatisierter Externer Defibrillator)

Dauer

Preis

3 Stunden

auf Anfrage

Lehrinhalte

  • Erkennung von „Alarmzeichen“
  • HLW unter Einsatz von Beatmungsmitteln
  • Unterweisung im Umgang mit dem AED (Automatisierter Externer Defibrillator)

Termine

Derzeit sind keine Termine geplant.
Gern führen wir den Kurs auf Anfrage als Outdoor-Schulung bei Ihnen oder in unserem Haus nach individueller Absprache durch.

AED Schulung – jetzt starten!

Der so genannte „plötzliche Herztod“ stellt die Todesursache Nummer 1 in der westlichen Welt da. Allein in Deutschland sterben jährlich weit über 100.000 Menschen außerhalb von Krankenhäusern an einem plötzlichen Versagen der Herzfunktion.

Am häufigsten liegt dem Herzstillstand ein Herzinfarkt oder eine Herzrhythmusstörung zugrunde. In der weit überwiegenden Zahl der Fälle tritt ein so genanntes Kammerflimmern auf, infolge dessen das Herz nicht mehr in der Lage ist, den Transport von Blut bzw. Sauerstoff zu den lebenswichtigen Organen zu gewährleisten.

Dem Patienten muss möglichst schnell geholfen werden. Mit jeder Minute, die bis zum Einsetzen rettender Therapiemaßnahmen vergeht, vergrößert sich zum einen die Gefahr schwerer Folgeschäden und nimmt zum anderen die Überlebenschance um bis zu 10 % ab.

Die effektivste Maßnahme, um Patienten mit Herzversagen erfolgreich wiederzubeleben, ist die Durchführung einer sog. Defibrillation innerhalb weniger Minuten nach Eintritt des Herzstillstandes. Mit einem Elektroschock auf das Herz soll ein Herzrhythmus in Gang gesetzt und der Blutkreislauf sowie die lebensnotwendige Versorgung, vor allem die des Gehirns, mit Sauerstoff reaktiviert werden.

Moderne, automatisierte externe Defibrillatoren (AED), die einfach und sicher zu bedienen sind, ermöglichen die Durchführung der Defibrillation nicht nur durch Ärzte, sondern auch durch medizinische Laien.

Wer gehört zur Zielgruppe des Kurses?

  • Privatpersonen
  • Angehörige von Herzpatienten
  • Angestellte von Unternehmen mit hohem Publikumsverkehr wie Hotels, Fitnesscenter, Gaststätten, Arztpraxen, Sportveranstalter (Stadien & Arenen), Flughäfen, etc.
  • Vereine
  • Öffentlicher Dienst
  • Sicherheitsdienste, Wachpersonal

Wo kann ich teilnehmen?

Der Unterricht wird i.d.R. in unserem Schulungs-www.Hotel-Holsteinische-Schweiz.de direkt an der Diekseepromenade in 23714 Bad Malente vermittelt.

Sofern Sie für diesen Kurs eine Unterkunft benötigen, können Sie entweder direkt im Schulungshotel hier ein Zimmer verbindlich buchen oder wenn das Schulungshotel belegt ist bzw. Sie eine andere Unterkunft wünschen, sich hier über andere Unterkünfte im Umland informieren.

Gern dürfen Sie die Unterkunft auch für Ihren Partner oder Ihre Familie mit buchen.

Wie kann ich mich anmelden?

Bitte melden Sie sich per Mail unter info@sanitaetsschulenord.de zur individuellen Absprache eines Termines für eine Gruppenschulung.

Hier sehen Sie unsere Schulungen im kurzen Infotainmentfilm.