Taktischer First Responder
Beschreibung
Einsatzlagen infolge von Amokläufen oder Anschlägen sind leider Teil unserer Lebensrealität. Im zivilen und beruflichen Umfeld kommt es durch Hieb-, Stoß- und Schusswaffen sowie Sprengmittel immer wieder zu schwersten Verletzungen. Diese notfallmedizinisch angemessen zu versorgen, ist unter den Umständen einer Extremlage auch für regulär geschultes sanitätsdienstliches Personal besonders herausfordernd. Eine Ausbildung zum taktischen First Responder bereitet gezielt darauf vor – individualmedizinisch und zur Behandlung mehrerer Personen.
Zielgruppe
Dieser Lehrgang richtet sich an Personen, die sich für das Tätigkeitsfeld des First Responders qualifizieren möchten. Sowie
- Interessierte, die sich auf Gefährdungslagen mit Schwerstverletzungen vorbereiten möchten
- Angehörige von „Helfer-vor-Ort“-Systemen
- Mitarbeiter von Behörden
- Mitarbeiter des Sicherheitsgewerbes
- Berufswaffenträger
- Jäger
Für bereits aktive Sanitäter und First Responder empfiehlt sich die taktische Präsenz-Phase dieses Lehrgangs als Fortbildung, die dann auch einzeln buchbar ist.
Voraussetzungen
Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses. Diesen kannst du vorab in einer unserer Filialen (geeignet für Führerschein oder für den Einsatz als betrieblicher Ersthelfer) oder bequem als E-Learning absolvieren.
Nachweis einer Ausbildung zum Sanitäter oder First Responder, sofern du die taktische Präsenz-Phase dieses Lehrgangs als Fortbildung durchlaufen möchtest.
In jedem Fall benötigst du für den Lehrgang selbst feste Schuhe und Kleidung, die ruhig einen „Fleck“ abbekommen kann.
Lehrgangsinhalte (Auszug)
- Besonderheiten bei Schwerverletzungen
- erweiterte, spezialisierte Maßnahmen zur Beherrschung kritischer Blutungen/Verletzungen
- zusätzliche Ausstattung und Nutzung spezieller taktischer Materialeien zur Versorgung kritischer Blutungen
- Trauma-Reanimation
- Immobilisation und Rettung aus Gefahrenbereichen
- passive Defensivmöglichkeiten, Körperschutz (Stichschutz, ballistischer Schutz)
- Ersteinschätzung, Taktik und Kommunikation bei Massenanfall von Verletzten
- Übung der Behandlungsmöglichkeiten anhand Stationsausbildung und Fallbeispielen
Ablauf
Du durchläufst zunächst vollständig die E-Learning-Phase an einem Ort deiner Wahl auf unserer E-Learning-Plattform. Danach nimmst du inner- und außerhalb unsere Schulungsräume an der Präsenz-Phase teil. Bis zum einschließlich letzten Tag des gesamten Lehrgangs kannst du bei Bedarf jederzeit auf die E-Learning-Inhalte zugreifen.
Sofern du die taktische Präsenz-Phase als bereits ausgebildeter Sanitäter oder First Responder als Fortbildung durchläufst, brauchst du an der E-Learning-Phase nicht teilzunehmen.
Anerkennung
Für diese Ausbildung gibt es keine bundeseinheitlichen Regelungen oder Legitimationsverfahren. Gleichzeitig empfehlen wir, direkt Rücksprache mit der Institution (z.B. Arbeitgeber) zu halten, bei der das Ausbildungszertifikat eingereicht werden soll. Sie dient nicht als Voraussetzung für eine Ausbildung zum Erste-Hilfe-Ausbilder.
Umfang und Ort
4 Tage (38 Unterrichtseinheiten à 45 min.) E-Learning-Phase an beliebigem Standort
2 Tage (16 Unterrichtseinheiten à 45 min.) Präsenz-Phase inner- und außerhalb unserer Schulungsräume in Hutzfeld (H) oder Malente (M)
Lehrgangsgebühr
E-Learning-Phase für 355 Euro
Präsenz-Phase für 280 Euro
Termine
E-Learning-Phase:
jederzeit
Präsenz-Phase:
23.06. – 24.06.2025
01.10. – 02.10.2025