Babysitterkurs
Beschreibung
Der Übernahme der Aufsichtspflicht kommt bei der Kinderbetreuung hohe Bedeutung zu. Aufsichtspersonen sollten sich bestmöglich vorbereiten und sich Wissen über ihren Verantwortungsumfang sowie mögliche Gefahren und deren Vorbeugung aneignen.
Zielgruppe
Dieser Lehrgang richtet sich an Menschen, die sich in der Betreuung von Kindern engagieren: z.B. Babysitter, Tagesmütter, Großeltern.
Voraussetzungen
Der Lehrgang ist zugangsfrei.
Lehrgangsinhalte (Auszug)
- Übernahme der Aufsichtspflicht
- Gefahrenbewusstsein und Unfallschwerpunkte bei Kindern
- Gefahrenquellen im Innenbereich (mit Checklisten)
- Gefahrenquellen im Außenbereich (mit Checklisten)
- Ausflugsapotheke und wichtige Adressen
- Besondere Notfälle wie Stürze, Insektenstiche, Vergiftungen, Verätzungen, Ersticken, Stromunfälle, Nasenbluten, Augenverletzungen, Brüche, Verbrennungen, Verrenkungen, Quallen & Zecken, Fieber, Sonnenstich, Ertrinken, Unterkühlung
Ablauf
Du durchläufst den Kurs an einem Ort deiner Wahl auf unserer E-Learning-Plattform. Dafür hast du bei freier Einteilung einen Monat Zeit.
Wirf schon einmal vorab einen Blick auf den exemplarischen Stundenplan.
Anerkennung
Für diese Ausbildung gibt es keine bundeseinheitlichen Regelungen oder Legitimationsverfahren. Gleichzeitig empfehlen wir, direkt Rücksprache mit der Institution (z.B. Arbeitgeber) zu halten, bei der das Ausbildungszertifikat eingereicht werden soll.
Umfang und Ort
120 Minuten an beliebigem Standort
Lehrgangsgebühr
29 Euro
Termine
jederzeit