Organisatorischer Leiter Rettungsdienst
Beschreibung
Organisatorische Leiter (ORGL) übernehmen speziell im technisch-logistischen Bereich des Rettungsdienstes Verantwortung. Sie führen ihnen unterstellte Einheiten zur Bewältigung von Großschadensereignissen. Ihre damit verbundenen Aufgaben erfordern ein hohes Maß an Führungsqualität, Einsatztaktik, Logistik-Know-how und Kooperationsfähigkeit.
Zielgruppe
Dieser Lehrgang richtet sich an Personen, die sich für das Tätigkeitsfeld des Organisatorischen Leiters im Rettungsdienst qualifizieren möchten.
Voraussetzungen
Nachweis einer abgeschlossenen sanitäts- oder rettungsdienstlichen Ausbildung
Lehrgangsinhalte (Auszug)
- Grundlagen, Anforderungen, Leistungsprofile, Befugnisse
- Führungssysteme im Einsatzdienst
- Einsatztaktik im rettungsdienstlichen Großeinsatz
- Arbeitsplatz Großeinsatzstelle und Einsatzleitung
- Zusammenarbeit mit Notarzt und anderen Kräften der Gefahrenabwehr
- Stressbewältigung
- Rollenspiele und Übungslagen
Ablauf
Präsenzlehrgang (PL):
Du kommst du zu uns und wir bilden dich zusammen mit anderen Teilnehmern in unseren Schulungsräumen aus.
Blended Learning (BL):
Du durchläufst zunächst vollständig die E-Learning-Phase an einem Ort deiner Wahl auf unserer E-Learning-Plattform. Danach nimmst du in unseren Schulungsräumen an der Präsenz-Phase teil. Bis zum einschließlich letzten Tag des gesamten Lehrgangs kannst du bei Bedarf jederzeit auf die E-Learning-Inhalte zugreifen.
Wirf schon einmal vorab einen Blick auf den exemplarischen Stundenplan.
Anerkennung
Für diese Ausbildung gibt es keine bundeseinheitlichen Regelungen oder Legitimationsverfahren. Als staatlich anerkannter und zertifizierter Bildungsträger bieten wir den Lehrgang seit Jahren an. Formale Anerkennungsprobleme sind uns nicht bekannt. Gleichzeitig empfehlen wir, direkt Rücksprache mit der Institution (z.B. Arbeitgeber) zu halten, bei der das Ausbildungszertifikat eingereicht werden soll.
Umfang und Ort
Präsenzlehrgang (PL):
5 Tage (40 Unterrichtseinheiten à 45 min.) in unseren Schulungsräumen in Malente
Blended Learning (BL):
3 Tage (25 Unterrichtseinheiten à 45 min.) E-Learning-Phase an beliebigem Standort
2 Tage (15 Unterrichtseinheiten à 45 min.) Präsenz-Phase in unseren Schulungsräumen in Malente
Lehrgangsgebühr
Präsenzlehrgang (PL):
395 Euro
Blended Learning (BL):
E-Learning-Phase für 269 Euro
Präsenz-Phase für 126 Euro
Termine
Präsenzlehrgang (PL):
22.04. – 26.04.2025
21.07. – 25.07.2025
Blended Learning (BL):
E-Learning-Phase:
jederzeit
Präsenz-Phase:
27.03. – 28.03.2025
26.05. – 27.05.2025
26.08. – 27.08.2025
15.12. – 16.12.2025
Weitere Informationen
Verwandte oder weiterführende Lehrgänge
> Gruppenführer Rettungsdienst
> Organisatorischer Leiter Rettungsdienst – Pflichtfortbildung