Sehtester
Beschreibung
Sehtester sind besonders geschulte Personen, die amtlich anerkannte Sehtests (z.B. für den Führerschein) durchführen. Dafür nutzen sie spezielle Geräte, bei denen die zu testenden Personen Lücken in Kreisringen (sog. Landoltringe) korrekt erkennen müssen.
Zielgruppe
Diese Ausbildung richtet sich an Fahrschulpersonal und Erste-Hilfe-Ausbilder, die sich für die Durchführung anerkannter Sehtests qualifizieren möchten.
Voraussetzungen
Der Lehrgang ist zugangsfrei. Du benötigst nur das Handbuch für Sehtester, welches wir dir hier vor Ort zu Lehrgangsbeginn aushändigen werden.
Lehrgangsinhalte (Auszug)
- Bestimmungen und Regelung für die Sehtests
- Einwandfreie Bedienung des Sehtest-Geräts
- Fachgerechte Durchführung des Sehtests
- Ordnungsgemäße Ausstellung einer Sehtest-Bescheinigung
Ablauf
Präsenzlehrgang (PL):
Du kommst zu uns und wir bilden dich zusammen mit anderen Teilnehmern in unseren Schulungsräumen aus.
Webinar (WE):
Du erhältst eine Einladung zu einem Webinar und kannst von einem beliebigen Standort aus daran teilnehmen.
Anerkennung
Ausschließlich der Präsenzlehrgang ist nach AZAV zertifiziert.
Umfang und Ort
Präsenzlehrgang (PL):
4 Unterrichtseinheiten à 45 Min. in unseren Schulungsräumen in Hutzfeld (H) oder Malente (M)
Webinar (WE):
4 Unterrichtseinheiten à 45 Min. an beliebigem Standort
Lehrgangsgebühr
129 Euro
inkl. unserem Sehtester-Handbuch
(unabhängig vom Lehrgangsformat)
Termine
Präsenzlehrgang (PL):
11.07.2025 (H), 01.08.2025 (M),
19.09.2025 (H), 24.10.2025 (M),
07.11.2025 (M), 12.12.2025 (H),
23.01.2026 (H), 06.02.2026 (M),
13.02.2026 (M), 06.03.2026 (H),
27.03.2026 (H), 17.04.2026 (M),
08.05.2026 (H), 05.06.2026 (M),
26.06.2026 (M), 10.07.2026 (H),
24.07.2026 (H), 31.07.2026 (M),
25.09.2026 (H), 23.10.2026 (M),
06.11.2026 (M), 18.12.2026 (H)
Webinar (WE):
28.08.2025 um 10:00 Uhr