Erste-Hilfe-Ausbilder Fortbildung
Beschreibung
Erste-Hilfe-Ausbilder sind speziell geschulte Kursleiter. Sie bilden in Deutschland jedes Jahr Millionen Führerscheinneulinge und betriebliche Ersthelfer in Erster Hilfe aus- bzw. fort. Damit nehmen sie für die nachhaltige Sicherung der Notfallhilfe in unserer Gesellschaft eine Schlüsselrolle ein.
Um ihre Lehrberechtigung aufrecht zu erhalten, müssen sich Lehrkräfte für Erste Hilfe alle 3 Jahre im Umfang von 16 Unterrichtseinheiten (UE) gemäß Grundsatz 304-001 der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) fortbilden.
Zielgruppe
Dieser Lehrgang richtet sich an aktive Erste-Hilfe-Ausbilder, die ihre Lehrberechtigung aufrecht erhalten möchten. Ist diese Berechtigung nur einen Tag abgelaufen, muss die Lehrkraft für Erste Hilfe mindestens einen verkürzten Wiedereinsteiger-Lehrgang absolvieren.
Voraussetzungen
gültige Lehrberechtigung als Erste-Hilfe-Ausbilder
Lehrgangsinhalte (Auszug)
Präsenzlehrgang (PL):
- Neuerungen DGUV
- Fallbeispiele
- Medien
- Gamification
Blended Learning (BL):
- Neuerungen DGUV
- Medien und Methoden
- Gamification
- Störungen
- Schlaganfall, Fallbeispiele
- Verbandlehre
Ablauf
Präsenzlehrgang (PL):
Du kommst zu uns und wir bilden dich zusammen mit anderen Teilnehmern in unseren Schulungsräumen aus.
Blended Learning (BL):
Du durchläufst zunächst vollständig die E-Learning-Phase an einem Ort deiner Wahl auf unserer E-Learning-Plattform. Danach nimmst du in unseren Schulungsräumen an der Präsenz-Phase teil. Bis zum einschließlich letzten Tag des gesamten Lehrgangs kannst du bei Bedarf jederzeit auf die E-Learning-Inhalte zugreifen.
Wirf schon einmal vorab einen Blick auf den exemplarischen Stundenplan.
Anerkennung
Der Lehrgang ist von der DGUV unter Kennziffer 8.0009 gem. Grundsatz 304-001 und nach § 68 FeV anerkannt.
Umfang und Ort
Präsenzlehrgang (PL):
2 Tage (16 Unterrichtseinheiten à 45 min.) in unseren Schulungsräumen in Hutzfeld (H) oder Malente (M)
Blended Learning (BL):
1 Tag (8 Unterrichtseinheiten à 45 min.) E-Learning-Phase an beliebigem Standort
1 Tag (8 Unterrichtseinheiten à 45 min.) Präsenz-Phase in unseren Schulungsräumen in Hutzfeld (H) oder Malente (M)
Lehrgangsgebühr
Präsenzlehrgang (PL):
199 Euro
Blended Learning (BL):
E-Learning-Phase für 99 Euro
Präsenz-Phase für 100 Euro
Termine
Präsenzlehrgang (PL):
14.04. – 15.04.2025 (M),
15.05. – 16.05.2025 (M),
27.05. – 28.05.2025 (H),
10.06. – 11.06.2025 (M),
05.07. – 06.07.2025 (M),
28.07. – 29.07.2025 (H),
29.09. – 30.09.2025 (M),
13.10. – 14.10.2025 (H),
01.11. – 02.11.2025 (M),
01.12. – 02.12.2025 (H)
Blended Learning (BL):
E-Learning-Phase:
jederzeit
Präsenz-Phase:
02.03.2025 (M), 16.03.2025 (M), 15.04.2025 (M), 16.05.2025 (M), 28.05.2025 (M), 11.06.2025 (M), 06.07.2025 (M), 29.07.2025 (H), 30.09.2025 (M), 14.10.2025 (H), 02.11.2025 (M), 02.12.2025 (H)